Details

Zur Entwicklung von Einzelschulen durch Schulinterne Lehrerfortbildung


Zur Entwicklung von Einzelschulen durch Schulinterne Lehrerfortbildung

Eine kritische Auseinandersetzung auf der Grundlage einer Analyse von Berichten niedersächsischer Haupt- und Realschulen
1. Aufl.

von: Katrin Basold

33,00 €

Verlag: Disserta
Format: PDF
Veröffentl.: 01.06.2010
ISBN/EAN: 9783942109130
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Schulinterne Lehrerfortbildung wurde mit Beginn der 1980er Jahre fur Schulen entwickelt, um Innovationen der Einzelschule in Gang zu setzen und zu stutzen. Der grote Problembereich der Schulinternen Lehrerfortbildung ist ihr Doppelziel. Sie kann die individuelle Lehrerfortbildung bieten und ist auf der anderen Seite so angelegt, dass sie den Rahmen schafft, um kooperativ Probleme einer Schule zu definieren und in einem Arbeitsprozess gemeinsam zu Losungen fur die einzelne Schule zu kommen. Einzuordnen ist die SchiLF aufgrund ihrer Zielsetzung auf der Meso- und Mikroebene einer Schule und damit werden ihre Probleme deutlich. Schulen als lose gekoppelte Systeme erfordern weder zwingend die Kooperation von Lehrkrften noch die berwindung der relativen Selbststndigkeit. Die Aufgaben knnen unabhngig voneinander erledigt werden. Typisch sind verinnerlichte Normen, die ein Eingreifen in den Unterricht einer Lehrkraft ebenso wie ein Intervenieren in deren Arbeit seitens der Kolleginnen und Kollegen untersagen. Die Einzelkmpferorientierung' hat in der Schule eine lange Tradition und ist empirisch belegt. Eine Teamorientierung ist allerdings eine notwendige Voraussetzung fr eine Schulinterne Lehrerfortbildung, die innerhalb eines Organisationsentwicklungsprozesses der Weiterentwicklung einer Schule dienen soll. Einstellungen der Lehrkrfte, ihre subjektiven Theorien und eine besonders betonte pdagogische Freiheit erschweren kooperatives Lehrerhandeln. Der Forschungsansatz geht der Hypothese nach, inwieweit es der Einzelschule gelingt, ber diese Fortbildungsform zu gemeinsam vom Kollegium getragenen Problemlsungsprozessen zu gelangen. Untersucht wurden 74 Berichte niederschsischer Hauptschulen und Realschulen ber ihre Schulinterne Lehrerfortbildung. Es zeigt sich, dass die Schulen diese Fortbildungsform zur Weiterentwicklung ihrer Schule nutzen, aber ebenso fr ihre individuelle Fortbildung, so dass sowohl auf der Meso- als auch auf der Mikroebene gehandelt wird. Die besondere Schwierigkeit des Doppelziels von SchiLF wird durch die Ergebnisse der Analyse besttigt. Aus der Perspektive der Organisationsentwicklung sind die Ergebnisse einer Schulinternen Lehrerfortbildung durch besondere Merkmale gekennzeichnet und weisen auerdem eine Individual- oder eine Kooperationsorientierung auf. Die Kooperation ist bei der Umsetzung der Ergebnisse einer SchiLF, dem Transfer in den Schulalltag, ein besonderer Problembereich. Insgesamt steht die konzeptionelle Weiterentwicklung der Schule im Hintergrund. Anhand der Ergebnisorientierungen werden sechs SchiLF-Typen gebildet und das Idealbild einer erfolgreichen SchiLF mit Hilfe der durch die Analyse entwickelten Merkmale konstruiert. Ein Punkte-Plan fr eine erfolgreiche SchiLF&quote; bietet Hilfe fr die Praxis an. Die seit 2007 in Niedersachsen eingefhrte Eigenverantwortliche Schule bentigt eine von Lehrkrften kooperativ getragene Weiter- bzw. Qualittsentwicklung, fr die sich die Schulinterne Lehrerfortbildung als Instrument anbietet. Insofern bleibt die Frage nach der Entwicklung von Einzelschulen durch Schulinterne Lehrerfortbildung weiterhin aktuell.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Zvonok dlia roditelIa
Zvonok dlia roditelIa
von: Kristina Sandalova
ZIP ebook
7,99 €
New Teacher Mindset
New Teacher Mindset
von: Trevor Muir, John Spencer
PDF ebook
21,99 €
New Teacher Mindset
New Teacher Mindset
von: Trevor Muir, John Spencer
EPUB ebook
21,99 €