Details

Wissensabhängige Strategiewahl in der Venture-Capital-Industrie


Wissensabhängige Strategiewahl in der Venture-Capital-Industrie

Eine theoretische und empirische Analyse
Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

von: Carola Jungwirth, Prof. Dr. Egon Franck

53,94 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 24.10.2007
ISBN/EAN: 9783835090620
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 158

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Grundlagen: Finanzieren mit Venture Capital.- Wissensausstattung und Strategiewahl: Theorie.- Wissensausstattung und Strategiewahl: Evidenz.- Zusammenfassung und Ausblick.
PD Dr. Carola Jungwirth ist Oberassistentin am Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politik (Prof. Dr. Egon Franck) der Universität Zürich.
Venture Capitalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz begrenzen ihre Finanzierungsaktivitäten nicht auf die hoch risikoreichen High-Tech-Projekte, obwohl sie in diesem Segment erhebliche Vorteile gegenüber ihren Wettbewerbern auf dem Kapitalmarkt haben. Vielmehr fließt der größere Teil des gesamten Investitionsvolumens in traditionelle Bereiche wie das Transportwesen oder den klassischen Handel. Allerdings unterscheiden sich die Venture Capitalisten hinsichtlich ihres Investitionsfokus: Die einen investieren vor allem in Low-Tech- und die anderen eher in High-Tech-Projekte. <br>
<br>
Zwar erscheint das Verhalten der High-Tech-Investoren durchaus plausibel, nicht aber das der Low-Tech-Investoren. Carola Jungwirth vermutet, dass ein Teil der Venture Capitalisten nicht über das notwendige Wissen verfügt, High-Tech-Projekte zu betreuen, und daher auf technisch weniger komplexe und leichter verständliche Projekte ausweicht. Sie überprüft diese Hypothese mit Hilfe eines selbst erhobenen Datensatzes und zeigt, dass die Strategiewahl der Venture Capitalisten tatsächlich mit ihrem Wissensbestand zu erklären ist.<br>
Venture Capitalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz begrenzen ihre Finanzierungsaktivitäten nicht auf die hoch risikoreichen High-Tech-Projekte, obwohl sie in diesem Segment erhebliche Vorteile gegenüber ihren Wettbewerbern auf dem Kapitalmarkt haben. Vielmehr fließt der größere Teil des gesamten Investitionsvolumens in traditionelle Bereiche wie das Transportwesen oder den klassischen Handel. Allerdings unterscheiden sich die Venture Capitalisten hinsichtlich ihres Investitionsfokus: Die einen investieren vor allem in Low-Tech- und die anderen eher in High-Tech-Projekte. <br>
<br>
Zwar erscheint das Verhalten der High-Tech-Investoren durchaus plausibel, nicht aber das der Low-Tech-Investoren. Carola Jungwirth vermutet, dass ein Teil der Venture Capitalisten nicht über das notwendige Wissen verfügt, High-Tech-Projekte zu betreuen, und daher auf technisch weniger komplexe und leichter verständliche Projekte ausweicht. Sie überprüft diese Hypothese mit Hilfe eines selbst erhobenen Datensatzes und zeigt, dass die Strategiewahl der Venture Capitalisten tatsächlich mit ihrem Wissensbestand zu erklären ist.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Inside the Black Box
Inside the Black Box
von: Rishi K. Narang
PDF ebook
32,99 €
Inside the Black Box
Inside the Black Box
von: Rishi K. Narang
EPUB ebook
32,99 €