Details

Wasser, das Superelement


Wasser, das Superelement

Von Wassermangel bis Wasseraktie
1. Aufl.

von: Matthias Mend

14,99 €

Verlag: Ratio Books
Format: EPUB
Veröffentl.: 23.04.2023
ISBN/EAN: 9783961361724
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 214

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Obwohl die Erdoberfläche zu über 70 Prozent von Wasser bedeckt ist, steht der Menschheit nur ein knappes Prozent an Trinkwasser zur Verfügung. Die Prognosen sind wenig optimistisch: Bis zum Jahr 2025 sollen bis zu zwei Drittel der Menschheit direkt oder indirekt von der Wasserknappheit betroffen sein. Der Autor zeigt nicht nur Zusammenhänge auf, die zur ökologischen Krise führen, sondern gibt auch praktische Tipps eines nachhaltigeren Umgangs mit der Ressource Wasser. Dabei beantwortet das Buch unter anderem folgende Fragen: - Wie und was hilft mir, mit Wasser zuhause und in der Arbeit fit und vital zu bleiben? - Welches Wasser soll ich trinken? - Was macht Wasser zu einem wahren Superelement, das so vieles kann? - Ist das teuerste Mineralwasser für 50 000 Euro pro Flasche auch das Beste? - Warum erleben wir weltweit einen zunehmenden Mangel an sauberem und gesundem Trinkwasser?
Vorwort
Einleitung
1. Wie alles begann
Meine Arbeit als Wissensvermittler .
Meine Tätigkeit als Coach
Meine Arbeit als Unternehmensberater
Die Stadt Zürich
Eine vegetarische Restaurantkette
Missverständnisse in Sachen Nachhaltigkeit

2. Trinkwasser: Die bedrohte Ressource
»Wer suchet, der findet«
Wassermangel auch in hiesigen Breiten

3. Wasser: Vom Ursprung des
Lebens zur Selbstverständlichkeit
Fragwürdige Vorbilder
Die Gesundheit der Bürger – ein polarisierendes Thema

4. Mineralwasser-Überdosis
Deutsche sind Weltmeister im Flaschenwasser-Verbrauch
Plastikflaschen in der Karibik
Wasserknappheit – ein ökologisches Problem
Die Versorgung mit Trinkwasser –
Problem: stehendes Wasser
Lebensmittelverknappung: keine Frage der Zeit
Geisterstädte in Spanien
Der natürliche Wasserkreislauf
Der Kapillareffekt: verschlossenes Wasser
Kleiner Eingriff – große Folgen: Bäche und Flüsse

5. Das Geschäft mit dem Wasser:
vom Mineralwasser-Konzern zum Investmentprodukt
Der Wert des Wassers
Leitungswasser – ein Allgemeingut?
Mineralwasserkonsum in Deutschland und der Welt
Schwellenländer:
lukrative Märkte für Mineralwasserfirmen
Wasserknappheit – ein wirtschaftliches Problem
Die teuersten Mineralwasser der Welt
Der Wasser-Sommelier
Vorurteile gegenüber Leitungswasser
Sichtbarmachen von Produkten .
Wasser als Anlagethema

6. Wasser – das Fundament unserer Gesundheit
Die vier Hauptfunktionen
Verschmutztes Wasser
Konsequenzen für Kinder
Warum es so schwierig ist, gesund zu sein
Wasser – Medium für die Balance
Wasser – Bedarf und Verbrauch
Was ist beim Trinken der täglichen
Wassermenge zu beachten?
Wassermangel und Stress
Wasser hilft gegen Stress am Arbeitsplatz
Gesundheitliche Folgen des Wassermangels
Unsere Trinkgewohnheiten
Gründe für Unfruchtbarkeit
Dehydration durch mangelnde Qualität
Der Wasserbedarf in Extremsituationen
Welches Wasser sollte man trinken?
Vor- und Nachteile des Leitungswassers
Kalkhaltiges Wasser
Wasser im Magnetfeld
Auswirkungen der Wasserstruktur auf die Gesundheit
Informations- und Speicherfähigkeit
Funktionsweise eines Wasserwirblers
Gesundheitliche Effekte eines Wasserwirblers
Wasser und Energie

7. Wasser ist nicht gleich Wasser
Regenwasser .
Oberflächenwasser
Quellwasser
Brunnenwasser
Leitungswasser
Flaschenwasser
Erschreckende Untersuchungsergebnisse
Natürliches Mineralwasser
Welcher Inhalt – welche Relevanz?
Zählt die Mineralienzufuhr zu den
elementaren Aufgaben des Wassers?
Heilwasser
Stilles Wasser
Abwasser
Filterwasser .
Umkehrosmosewasser
Levitiertes Wasser
Über die innere Oberfläche des Wassers
Belebtes, informiertes oder vitalisiertes Wasser
Abgekochtes Wasser
Basisches Wasser
Basisches Aktivwasser in der Diskussion
Herstellung und Verwendung von basischem Aktivwasser
Umkehrosmose und Destillation oder die Frage:
Sind Ionen im Wasser Fluch oder Segen?
Grundsätzlich sind Ionen keine Schadstoffe!
Saures Aktivwasser

8. Superkräfte und Anomalien des Wassers
Der Natur abgeschaut
Physikalische Eigenschaften
Wasser ist nicht nur Chemie
Anomalien des Wassers
Wasser im Sonnensystem
Speicherfähigkeit von Wasser
Zusammenfassung

9. Wasser kulturell und geschichtlich –
Vom Mythos zum Wasser 4.0
Projektionsfläche Wasser
Mythos und Faszination
Kulturelle Hintergründe der Wasserversorgung
Kulturelle Techniken im Umgang mit Trinkwasser
Wasser trinken 1.0
Wasser trinken 2.0
Wasser trinken 3.0
Wasser trinken 4.0
Badekultur im Wandel der Zeit
Wasser in den Mythen zur Entstehung der Erde
Wasser als Strafe
Antikes Griechenland:
Wasser in der griechischen Philosophie
Jüdisch-christliche Traditionen
Nachwort
Danksagung
Bildnachweis
Der Autor Matthias Mend war schon als Kind vom Element Wasser fasziniert. Seit über 30 Jahren befasst sich der Wasser-Experte mittlerweile mit dem Lebenselixier: Er berät Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Therapeuten zum Thema Trinkwassernutzung. Dabei wirbt er für die naturnahe Wasseraufbereitung. Das Ziel des Wasser-Beraters ist es, auf die gesundheitlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte von Wasser aufmerksam zu machen. Und Unternehmer, Konsumenten und Institutionen dafür zu sensibilisieren, wie lebensnotwendig diese Ressource für Natur und Mensch ist.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Ich bin's light!
Ich bin's light!
von: Ian Marber
PDF ebook
7,99 €
Kochen (fast) ohne Geld
Kochen (fast) ohne Geld
von: Hans Gerlach, Hans Barbara Bonisolli Foodfotografie
PDF ebook
15,99 €
Meine Expressküche
Meine Expressküche
von: Annemarie Wildeisen
EPUB ebook
14,99 €