Details

Unternehmenskultur und Führung


Unternehmenskultur und Führung

Den Wandel gestalten - Methoden, Prozesse, Tools

von: Norbert Homma, Rafael Bauschke

34,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 22.10.2010
ISBN/EAN: 9783834963307
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 185

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der Veränderungsdruck in Unternehmen steigt in rasantem Tempo. Damit wandelt sich auch die Unternehmenskultur. Nicht selten steht das Selbstverständnis einer Organisation und deren Beschäftigten in diesem Prozess grundsätzlich infrage. Das betrifft in besonderem Maße die Führungskräfte. Denn sie müssen den Wandel vorleben und ihren Mitarbeitern glaubwürdig vermitteln, oft genug gegen hartnäckigen Widerstand. Wie lässt sich der Kulturwandel sicher gestalten? Was muss in den verschiedenen Phasen besonders beachtet werden? Die Autoren erschließen diese Fragen eingänglich und mit fundiertem Praxisbezug für Unternehmen, ungeachtet ihrer Größenordnung. Konkrete Tools und erprobte Methoden liefern wertvolle Unterstützung, um unumgängliche Veränderungen wirkungsvoll auf allen Ebenen zu verankern.
Unternehmenskultur – Ein unterschätzter Erfolgsfaktor?.- Eine adaptive Unternehmenskultur entwickeln.- Den Kulturwandel managen – Anforderungen an Führungskräfte.- Der Prozess des Kulturwandels im Überblick.- Vorbereitung des Kulturwandels.- Analyse – Bestimmung des Status quo.- Konzeption der neuen Unternehmenskultur und des Roll-outs.- Roll-out.- Sicherstellen der Nachhaltigkeit – Die klassische Schwachstelle.- Die Kommunikation des Kulturwandels.- Zusammenfassung und Ausblick.
Norbert Homma ist geschäftsführender Gesellschafter der bpc Consulting GmbH in Heidelberg. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Organisationsentwicklung, dem Management von Integrationsprozessen sowie dem Cross-Cultural Management. Rafael Bauschke ist Consultant bei bpc.
Veränderung effektiv steuern
Eine Veränderung der Unternehmenskultur stellt das Selbstverständnis einer Organisation und deren Beschäftigten grundsätzlich in Frage. Die Führungskräfte sind in besonderem Maße betroffen. Denn sie müssen den Wandel vorleben und ihren Mitarbeitern glaubwürdig vermitteln--oft genug gegen deren hartnäckigen Widerstand. Wie es gelingt, den Kulturwandel effektiv zu gestalten, zeigt dieses Buch. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themen: Führungskräfte im Veränderungsprozess von Unternehmenskulturen, Lernen in Organisationen, Schaffen einer Change Community, Nachhaltigkeit und Unternehmenskommunikation. Mit praxisbezogenen Tools und Methoden bieten die Autoren konkrete Unterstützung, um dynamische Veränderungen wirkungsvoll auf allen Ebenen zu verankern.