Details

Regionales Regieren in der Europäischen Union


Regionales Regieren in der Europäischen Union

Bayern, Rhône-Alpes und Oberösterreich im Vergleich

von: Jan Grasnick

42,25 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.11.2007
ISBN/EAN: 9783835091696
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 260

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das Mehrebenensystem der Europäischen Union.- Allgemeine Betrachtungen.- Regionenbeispiele.- Synthese und Fazit — Einordnung in den theoretischen Kontext.
Dr. Jan Grasnick promovierte bei Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze am Kanada-Institut der Universität Augsburg. Er ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Die Auswirkungen der Europäisierung betreffen nicht nur die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sondern auch deren regionale Ebenen, z. B. in den Bereichen der regionalen Strukturpolitik oder der Bildungspolitik. Die regionalen Regierungen sind jedoch in der Lage, nicht nur reaktiv zu handeln, sondern auch aktiv auf die Herausforderungen der europäischen Integration einzugehen.<br>
<br>
Jan Grasnick untersucht anhand der Beispiele Bayern, Rhône-Alpes und Oberösterreich, welche spezifischen Handlungsmuster und Strategien die regionalen Regierungen mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen einsetzen, um ihre Interessen im Mehrebenensystem der EU zu wahren. Im Kontext der theoretischen Diskussion über die europäische Integration zeigt er, dass die Regionen pragmatisch eigene Wege zur Erreichung ihrer Ziele einschlagen und leistet damit einen Beitrag zur lebhaften Debatte über die Einigung Europas.<br>
Die Auswirkungen der Europäisierung betreffen nicht nur die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sondern auch deren regionale Ebenen, z. B. in den Bereichen der regionalen Strukturpolitik oder der Bildungspolitik. Die regionalen Regierungen sind jedoch in der Lage, nicht nur reaktiv zu handeln, sondern auch aktiv auf die Herausforderungen der europäischen Integration einzugehen.<br>
<br>
Jan Grasnick untersucht anhand der Beispiele Bayern, Rhône-Alpes und Oberösterreich, welche spezifischen Handlungsmuster und Strategien die regionalen Regierungen mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen einsetzen, um ihre Interessen im Mehrebenensystem der EU zu wahren. Im Kontext der theoretischen Diskussion über die europäische Integration zeigt er, dass die Regionen pragmatisch eigene Wege zur Erreichung ihrer Ziele einschlagen und leistet damit einen Beitrag zur lebhaften Debatte über die Einigung Europas.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Antisemitismus in den Sozialen Medien
Antisemitismus in den Sozialen Medien
von: Monika Hübscher, Sabine von Mering, Boris Zizek
PDF ebook
35,99 €
Zwischen Verantwortung und Kontroversität
Zwischen Verantwortung und Kontroversität
von: Gunter Geiger, Marco Bonacker, Holger Zaborowski, Michael Konow, Anja Karliczek, Mouhanad Khorchide, Marita Liebermann, Ivona Gebala, Anna Mense, Johannes Oberbandscheid, Giulio Salvati, Andrea Rühmann, Benno Hafeneger, Frieda Philine Himstedt, Maike Bartsch, Lars Schäfers, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Peter Klasvogt
PDF ebook
26,99 €
El gran mito
El gran mito
von: Naomi Oreskes, Erik M. Conway
EPUB ebook
13,99 €