Details

Rechtsrahmen eines Entrepreneurial Marketing


Rechtsrahmen eines Entrepreneurial Marketing


Hamburger Schriften zur Marketingforschung, Band 86 1. Auflage 2013

von: Michael Zerres, Thomas Zerres

17,99 €

Verlag: Verlag Dr. Rainer Hampp
Format: PDF
Veröffentl.: 01.12.2012
ISBN/EAN: 9783866189089
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 97

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Entrepreneurial Marketing, also das Marketing eines neuen Unternehmens, beinhaltet grundsätzlich, gleich ob es sich dabei um Profit- oder um Social-Entrepreneurship handelt, dieselben Komponenten wie jede marktorientierte Unternehmensführung. Derartige Komponenten weisen jedoch völlig unterschiedliche Schwerpunkte und Vertiefungsgrade zum traditionellen Marketing auf. Dieses gilt konsequenterweise auch für die in Betracht zu ziehenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt eines Entrepreneurial Marketing steht zunächst eindeutig die Innovation oder die Geschäftsidee. Diese, durch einen Geschäftsplan entsprechend überzeugend dokumentiert, beziehungsweise eine damit verbundene Marke gilt es zu schützen. In Betracht kommt hier etwa ein Patentschutz. Fast jedes Unternehmen ist heute im Internet präsent, um seine Waren und Dienstleistungen anzubieten. In diesem Zusammenhang geht es um die rechtlichen Aspekte von Domains und die Gestaltung der Websites. Weitere zentrale Überlegungen betreffen die wesentlichen Aspekte der Rechtsformwahl im Hinblick auf die Gründung. Bei der Vermarktung seiner Produkte beziehungsweise Dienstleistungen muss ein Unternehmensgründer vor allem haftungsrechtliche Fragen proaktiv berücksichtigen sowie darauf achten, dass sein Verhalten im Wettbewerb nicht durch unlauteres Handeln geprägt wird. An diesen Schwerpunkten eines Entrepreneurial Marketing orientiert sich die vorliegende Veröffentlichung bei der Diskussion der rechtlichen Rahmenbedingungen. Für einen Entrepreneur bietet sie so eine wichtige Hilfestellung für seine Marketingaktivitäten.