Die Wahrheit über Metting

Cover

Nichts hiervon ist wirklich passiert, aber es ist trotzdem die Wahrheit.

 

Wenn du urteilst, obwohl du nur Meinungen kennst und keine Beweise, dann ist es egal, um welches Vergehen es geht – deines ist das schlimmere.

Hinterlassenschaften

Es sind nicht die Orte, es sind immer die Menschen.

(Jan Friesmann)

Sie lächelte schmal und legte eine Hand auf die Truhe, die zwischen uns auf dem Tisch stand.

«Ich werde dir das hier hinterlassen. Es enthält ein Geheimnis, ein kleines, amüsantes Geheimnis, dessen Enthüllung aber große Wirkung haben kann. Wenn du das hier irgendwann öffnest, musst du erst ein Rätsel lösen, um hinter dieses Geheimnis zu kommen, und dann noch eines, nämlich die Frage, was du mit diesem Wissen anfangen willst.»

Sie legte mir sanft einen Handrücken an die Wange, weshalb ich nicht widersprach, denn ich wollte weder über ihren Tod reden noch etwas von ihr erben. Ich wollte, dass alles so blieb, wie es war.

Meine Mutter, die auf den Namen Ingeborg getauft war, wollte mich Tamás nennen, nach ihrem ungarischen Großvater, aber mein Papa bevorzugte Thomas, was zu jener Zeit eher ein Sammelbegriff als ein Vorname war. Ganze Heerscharen männlicher Kinder hießen so, oder Andreas, Bernd, Michael, Stefan und im schlimmsten Fall Harald. Meine Eltern einigten sich schließlich auf einen Kompromiss und wählten Tomás, also einen Hybriden, unterm Strich aber worst of both worlds, weil der Name einerseits ganz anders geschrieben als ausgesprochen wurde, so ähnlich wie bei der Worcestersoße, die ja eigentlich irgendwie «Wuhsterscheiersoße» heißt, was auch kein Mensch je begreifen wird. Andererseits war auch mein Tomás nur eine Form von Thomas.

Das a in meinem Vornamen wurde durch einen Akut gekennzeichnet und deshalb gedehnt, das s am Ende war im Ungarischen ein sch, und da die Ungarn alle Wörter auf der ersten Silbe betonen, lautete mein Name, wenn er richtig ausgesprochen wurde: «Tohmaasch». Wie froh konnte ich sein, dass mich jedermann quasi ab meiner Geburt schlicht Tom nannte, mit kurzem o, wie im Englischen. Meine Grundschullehrer, die uns nicht mit Kosenamen ansprechen

 

Bis zu meinem siebten Lebensjahr glaubte ich, dass in allen Häusern auf der ganzen Welt überwiegend sehr alte und kranke Menschen lebten, die auch noch ständig starben. Ich wusste damals noch nicht, dass meine Eltern ein Alten- und Pflegeheim betrieben und leiteten. Genauer gesagt: Es war mir zwar erklärt worden, ich verstand die Bedeutung der Erklärung jedoch nicht. Meinem Vater oblag die Geschäftsführung und meine Mutter führte die kleine Schar Krankenschwestern und Helfer an. Da wir auch im Heim wohnten, glaubte ich, dass alle Menschen so leben würden, wie wir das taten, und ich glaubte außerdem, dass es sehr viel mehr alte und kranke Menschen als jüngere und gesunde gab. Diese Auffassung wurde dadurch bestärkt, dass sich auch in unserer dünn besiedelten Nachbarschaft entweder Rentnerwohnungen oder weitere Altenheime befanden. Das war in unserem kleinen Vorort einfach so, weil man dort billig wohnte, über die Felder einen schönen Ausblick hatte und das massierte Auftreten gerontischer Individuen hier nicht so sehr störte wie in der pittoresken Innenstadt, die aber auch vor allem von verrenteten Touristen besucht wurde. Ich ging damals nicht in einen Kindergarten und hatte keine Freunde in meinem Alter. Natürlich war mir klar, dass es außer mir weitere Kinder und außer den Leuten, die im Altenheim arbeiteten, auch

Dass ich falschlag, ging mir erst auf, als wir einen Familienurlaub machten, den ersten seit meiner Geburt. Vorher hatten uns höchstens kurze Ausflüge in die nähere Umgebung geführt, an Orte, wo es ebenfalls viele Alte gab, die uns auch meistens begleiteten, jedenfalls jene Bewohner, die noch gehen oder geschoben werden konnten. Ungefähr die Hälfte war schon am Einzugstag bettlägerig.

Dieser Urlaub führte uns nach Menorca, in ein Familienhotel in der Nähe der kleinen Cala Figuera, unweit des Hafens. Wie erstaunt war ich, als wir am Morgen nach der spätnächtlichen Ankunft in einem hübschen, hellen und verblüffend lauten Speisesaal zwischen ungefähr drei Dutzend jungen Paaren mit Kindern in meinem Alter saßen. Ich beobachtete mein Umfeld irritiert und suchte nach den mehrheitlichen Omas und Opas, die hier ja auch sein mussten, aber sie kamen nicht. Als mich meine Mutter fragte, was mich so offensichtlich umtrieb, und ich es ihr erklärte, wurde sie erst sehr ernst, fast ein bisschen traurig, und dann lachte sie laut und lange. So laut, dass andere im Speisesaal aufmerksam wurden und uns interessiert zuschauten – interessiert und freundlich, das prägte sich bei mir ein.

Und dann erklärte mir Mama den Irrtum, versuchte tatsächlich, einem Siebenjährigen zu verdeutlichen, warum die Alten und Pflegebedürftigen in Heime wie das unsere verklappt wurden, wo sie auf den nahen Tod warteten. Ich war völlig erschüttert, obwohl ich nicht ganz verstand, was sie da zu erklären versuchte, aber ich weiß auch noch, dass ich sie

 

Metting-Hasenhügel bildete den südlichen Zipfel von Metting, einer Kleinstadt am Rand der Lüneburger Heide. Der deutsche Dichter Jan Friesmann, der im beginnenden zwanzigsten Jahrhundert durch seinen Lyrikzyklus Stolze Worte schlagartig berühmt geworden war und Anfang der sechziger Jahre für sein Gesamtwerk sogar den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte, war das prominenteste Kind unserer kleinen Stadt. Er bezeichnete sie kurz vor seinem Tod im Jahr 1968 als den langweiligsten Ort der Welt, ein nichtssagendes Stück Erde, eine intellektuelle Einöde, bewohnt von abstoßenden, unbeschreiblich spießigen Menschen, die den lieben langen Tag nichts Besseres zu tun hatten, als sich gegenseitig das Leben zur Hölle zu machen. Und er empfahl den Stadtoberen denn auch, auf das Ortsschild des «verdammten Kaffs» das Wort «Hölle» zu schreiben, denn schlimmer als in Metting konnte es nach Friesmanns Meinung auch dort nicht sein.

Trotz dieser stolzen Worte wurde der Dichter ganz offiziell und ziemlich intensiv in Metting verehrt, und man ließ nicht etwa «Hölle» auf die Ortsschilder schreiben, sondern den

Die Grabstätte des prominenten Sohns der Stadt befand sich allerdings nicht auf dem Mettinger Friedhof, sondern in Augsburg, wo Friesmann zuletzt gelebt hatte und auch gestorben war. Er hatte im Übrigen verfügt, dass es keinerlei Ehrungen in seinem Geburtsort geben dürfe. Doch sein Testament war von Friesmanns Witwe erfolgreich angefochten worden. Deshalb wechselte ich im Alter von dreizehn Jahren also auf Mettings «Jan-Friesmann-Gymnasium». Es gab

Krieg für Gott

 

Da war mal ein Krieg

Bei Mutti, ach so präzise

Ach so blau

Doch der Weg

Nicht bei Mutti, doch im Bett

Der war irr

Nun wurde es hinterlistig

He, Gott!

Und ewig glimmen die Wälder …

Ich verstand nicht, was diese Worte bedeuten sollten. Lyrik war ein Schatz, zu dem mir keine Karte den Weg wies. Aber Dr. Theuert, mein Deutschlehrer ab der siebten Klasse, liebte und verehrte jeden Vers, den Friesmann geschrieben hatte, weshalb er den depressiven Dichter, der am Ende Selbstmord verübt hatte, ständig zitierte und oft thematisierte. Genau genommen war es die einzige Sache, für die sich Dr. Theuert, der immerzu schwarze Kleidung trug, begeistern konnte. Diese Begeisterung manifestierte sich auch in einer euphorischen Friesmann-Biographie, die Theuert unter dem Titel Jan Friesmann – Jahre in Metting im Selbstverlag veröffentlicht hatte, wodurch es das schmale und unansehnlich ausgestattete Büchlein zwar in jedem Laden der Stadt – von der

Immerhin war er der einzige Pädagoge, der sich wunderte, dass ich Thomas genannt wurde, obwohl mein Name doch so ganz anders geschrieben wurde.

«Das ist ein ungarischer Name, oder?», fragte er eines Tages in der achten Klasse, während er mir mein Hausaufgabenheft zurückgab, das er durchgesehen hatte.

«Mm-mh», antwortete ich und nahm das Heft entgegen, ohne aufzusehen.

«Eine Endung auf s …», sagte er und sann eine Weile vor sich hin, bis er fortfuhr. «Wenn ich nicht irre: stimmloser postalveolarer Frikativ. Ein Zischlaut. Ess-Zeh-Hah im Deutschen, wie in Schule. Aber die deutsche ist auch keine ugrische Sprache.»

«Was ist eine ugrische Sprache?», fragte eine Mitschülerin hinter Theuert und erlöste mich aus der unangenehmen Situation. Das Interesse meines Deutschlehrers wechselte schnell, weil er sich für wenig interessierte, von Jan Friesmann abgesehen. Theuert drehte sich um und beantwortete die Frage, während ich die Vier minus für meinen letzten Aufsatz zur Kenntnis nahm. Weil Theuert grundsätzlich keine Einsen gab, war es rechnerisch eine Drei minus, also ein Grund zur Freude. Der Deutsch- und der Sportunterricht waren die mir besonders verhassten Fächer an der Schule. Sport, weil ich darin eine Niete war. Deutsch wegen Dr. Theuert – und wegen meiner Schreibschwäche. Meiner Legasthenie, wie Theuert

 

Das Alten- und Pflegeheim «Horizont» in Metting-Hasenhügel war ein langgestreckter, kreuzförmiger Bau aus braunroten Ziegeln. In den kurzen Seitenflügeln befanden sich links die Empfangshalle mit Büro-, Freizeit- und Sanitäreinrichtungen und rechts unsere Dreizimmerwohnung. Es gab zudem im hinteren Bereich des Grundstücks, also von der Straße aus nicht sichtbar, eine kleine Kapelle, an die sich eine Garage für die zwei Firmenfahrzeuge und unser privates Auto anschloss. Dorthin ging kaum jemand, nur manchmal meine Mutter, um heimlich eine Zigarette zu rauchen, oder ich mit meinem besten – und einzigen – Freund Filip, um Unsinn auszuhecken. Ganz selten schlichen Angehörige in die kühle, immer etwas dämmrige Kapelle, um dort leise ein Gebet zu sprechen oder sich flüsternd über den Inhalt des Testaments zu unterhalten, weil zwar soeben jemand verschieden war, aber die Trauer die Gier nicht bändigen konnte.

War jemand gestorben, kam sofort ein neuer Bewohner. Einige Neue wurden von ihren Angehörigen gebracht. Ich habe es nur ein einziges Mal erlebt, dass ein zukünftiger Bewohner im eigenen Auto vorfuhr, das kurz darauf von einem Gebrauchtwagenhändler abgeholt wurde, während der alte Herr weinend daneben stand. Die allermeisten wurden von einem der zwei privaten Mettinger Krankentransportdienste zu uns gefahren, überwiegend vom billigeren der beiden, denn unsere Betreuten erhielten zum Großteil Sozialamtsleistungen, weshalb es auch zehn Doppel-, aber nur vier Einzelzimmer gab. Die Zweibettzimmer waren mit runden

Die Wagen der Fahrdienste konnte man von weitem kommen sehen, denn das Heim lag am Rand des Vororts, umgeben von Getreidefeldern und nur wenigen anderen Häusern. Die Landstraße, die hier verlief, wurde kurz hinter der Stadtgrenze von einem Kreisverkehr unterbrochen, von dem jedoch keine Straßen abführten. Es gab zwei Ausfahrten, die aber nach wenigen Metern im Nichts endeten – traurige Überbleibsel eines prognostizierten Baubooms, der aber nie eingesetzt hatte. Möglicherweise hatte man Jan Friesmanns langfristige posthume Wirkung ein wenig überschätzt.

Manchmal stand ich an einem der Dachfenster und schaute zum Horizont (dem echten), während ein weißlackierter Mercedes-Benz Sprinter von «Heidetransporte Metting» in den Kreisverkehr hinein- und wieder herausfuhr, mit einer Trage oder einem gesicherten Rollstuhl auf der Transportfläche, auf dem Weg zu unserem Horizont. Einmal hatte ich beobachtet, wie der Transporter auf der ungefähr anderthalb Kilometer

An einem besonderen Nachmittag im August schaffte es die neue Bewohnerin aber bis zu uns. Ich saß auf dem Sims eines Dachfensters, was mir eigentlich streng verboten war, doch meine Mutter servierte im Speisesaal den Nachmittagskaffee und mein Vater war mit dem in den Heimfarben rot-lila lackierten VW Polo zu einem Bankgespräch ins Zentrum von Metting gefahren. Das Risiko, erwischt zu werden, war also gering. Hinter mir kochte das Dachgeschoss vor dumpfer Hitze. Ich trug kurze Hosen und ein T-Shirt, meine nackten Beine hingen aus dem Fenster, doch ich vermied es, mit den Füßen die glühendheißen Dachschindeln zu berühren. Ich drückte ein krustiges Wassereis aus dem Plastikschlauch, das längst nach nichts mehr schmeckte, weil ich den Saft schon herausgesaugt hatte. Über den gelben Getreidefeldern flirrte die Luft, ein paar krächzende Dohlen umkreisten die wenigen Baumgruppen, ein einsamer Kondensstreifen verlängerte sich am blassblauen Himmel in Richtung Hannover. Der weiße Sprinter tauchte auf, dicht gefolgt von einem kleinen Lieferwagen, der offenbar dasselbe Ziel hatte. Ein neuer Bewohner mit etwas mehr Gepäck also. Die meisten hatten nur einen oder zwei verschlissene Koffer dabei, neben sich im Laderaum des Sprinters abgestellt. Ich zog die Beine an, drehte mich auf den Pobacken zurück in den Raum, kletterte vorsichtig über die Bretter, die im Dachgeschoss über die Querbalken gelegt worden waren, stieg die Leiter hinab, rannte dann vom ersten

Ich war knapp dreizehn und lernte an diesem Tag Marieluise Benedickt kennen, die tatsächlich eine Großnichte von Jan Friesmann war, was sie den meisten Menschen gegenüber verheimlichte, mir aber schon ein paar Tage später verriet. Sie war zweiundachtzig Jahre alt, also fast siebenmal so alt wie ich, doch sie wurde meine erste große Liebe.

«Ist das eine Scheißhitze hier drin!», schimpfte sie, als der Fahrer von Heidetransporte Metting die Hecktür des Sprinters öffnete. «Noch zwei Minuten länger, und ich wäre heißgekochte Seniorensuppe.»

Das Wort «Scheiße» hörte man nicht oft von den alten Leuten, und niemals in dieser Lautstärke. Offiziell durfte ich es nicht benutzen, aber wie jeder Junge in meinem Alter führte ich in dieser Hinsicht schon seit Jahren ein Doppelleben. Ich stellte mich im Eingangsbereich auf die nackten Zehenspitzen, denn ich wollte unbedingt die Frau sehen, die zur Begrüßung verbotene Wörter verwendete. Der stark schwitzende Fahrer des Krankentransporters hievte mühevoll eine Rampe ans Heck des Wagens, kletterte hinein und schob kurz darauf einen Rollstuhl heraus, in dem eine winzige, gertenschlanke, grinsende alte Dame saß, die zu ihren blassroten, nackenlangen Haaren eine knallrote Sonnenbrille trug. Die meisten Omis, die man bei uns ablieferte, kamen in fleckigen Hauskleidern oder Kitteln, wozu sie Birkenstocksandalen trugen, während die Opas hellbraune Anzughosen bevorzugten, deren Gürtel etwa in Brusthöhe über taubenblauen Hemden und dunkelblauen Pullundern geschnürt waren. Dazu

Der dicke und kahlköpfige Fahrer, dessen Kopfhaut glänzte und dessen Hemd unter den Achseln fußballgroß schweißgefleckt war, wuchtete inzwischen laut schnaufend Umzugskisten aus dem Wagen und knallte sie neben die Eingangstür des Heims. Dann machte er Anstalten, einzusteigen und davonzufahren.

«Junger Mann, dafür habe ich Sie nicht bezahlt», sagte Marieluise Benedickt nicht einmal laut, aber in einem Ton, der keinen Widerspruch zuließ. «Die Kisten kommen in mein Zimmer, bitte schön. Und zwar pronto.»

Der Fahrer trocknete sich die Kopfkugel mit einer Art Geschirrhandtuch, murmelte etwas, holte eine Sackkarre aus dem Auto und machte sich an die Arbeit.

Ich brauchte ein paar Sekunden, bis ich begriffen hatte, dass sie mich meinte. Ich war irritiert, wollte zuerst «Ich wohne hier nicht» antworten, was aber nicht der Wahrheit entsprochen hätte, denn ich wohnte ja hier, nur anders, als sie hier wohnen würde. Und länger.

«Ich bin der Sohn von Schwester Ingeborg», sagte ich schließlich und griff nach dem Ärmel meiner Mutter. Von den Bewohnern ließ sich Mama Inge nennen. Die alte Dame nickte lächelnd.

«Was ist in den Kartons?», fragte ich. Meine Mutter warf mir einen warnenden Blick zu. Ich betrat ihr Hoheitsgebiet. Die ersten Fragen an die Neuen gehörten ihr, und außerdem die immer gleichen Begrüßungsworte: Herzlich willkommen im Pflegeheim Horizont. Sie werden sich bei uns wohlfühlen. Diese Formel war eine glatte Lüge, wie mir inzwischen klar war, denn niemand fühlte sich wirklich wohl in einem Heim wie unserem. Aber die Neuankömmlinge lächelten und machten gute Miene zum bösen Spiel. Einmal hatte der teurere der beiden Mettinger Krankentransporte eine dicke, graugesichtige Frau mit schütteren, violetten Haaren gebracht, die auf einer Trage ins Haus gebracht werden musste und die unaufhörlich brüllte: «Ich will nicht in ein Siechenheim! Ich will nicht in einem Siechenheim sterben! Hilfe!» Doch selbst die hatte sich beruhigt, als Mama an ihre Trage getreten war, ihre zitternde Hand genommen und mit fester, aber einfühlsamer Stimme «Willkommen im Pflegeheim Horizont – Sie werden sich bei uns sich wohlfühlen» erklärt hatte.

Menschen mochten es, angelogen zu werden, das hatte ich

«Bücher», beantwortete die neue Bewohnerin jetzt meine Frage. «Mein Stoff. Mein Lesefutter.»

«So viele?»

Sie lachte fröhlich. Sie hatte ein sehr schönes, wohlklingendes Lachen. «Die reichen nur für ein paar Wochen. Dann kommt Nachschub. Ich bin eine Perlentaucherin.»

Bevor ich nachfragen konnte, was das zu bedeuten hatte, ergriff Schwester Inge das Wort: «Herzlich willkommen im Pflegeheim Horizont. Sie werden sich bei uns wohlfühlen.»

Die kleine alte Dame zwinkerte und erhob sich beinahe sportlich aus dem Rollstuhl. «Wenn Sie das sagen.»

Tatsächlich enthielten die Kartons Hunderte Taschenbücher, allesamt an der unteren Schnittkante mit Filzstiftstrichen oder Stempeln gekennzeichnet, also Mängelexemplare und Remittenden. Sämtliche Genres waren vertreten, von Liebesromanen über Krimis und Jugend-Abenteuerbücher bis zur Science-Fiction, von der Hochliteratur bis zum Trivialschmarren. Marieluise Benedickt erklärte mir das, während ich ihr half, die Kisten auszupacken und die Bücher stapelweise zu sortieren. Es war nicht nötig, sie in Regale oder Schränke einzuordnen, denn die alte Dame las zwei oder drei davon pro Tag, griff einfach nach dem nächsten, wenn sie eines beendet hatte, das sie achtlos in eine bereitstehende Kiste oder, bei heftigem Missfallen, in den Papierkorb warf. Sie hatte schon als Jugendliche das Schnelllesen erlernt. Als sie nämlich entdeckt hatte, dass das Romanelesen ihre größte Leidenschaft war, hatte sie beschlossen, sich die damals neuen Schnelllesetechniken anzueignen.

Der deutsche Verlag hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht, den Titel zu übersetzen, und auch an allem anderen gespart. Marieluise Benedickt betrachtete das schmale, hässliche Buch und lächelte. «Das hier habe ich schon dutzendmal gelesen, und es ist immer wieder eine Freude. Ich wünschte, es gäbe einen Buchladen, in dem einem solche Perlen empfohlen werden. Einen Buchhändler, der nur Bücher verkauft, die er selbst liebt. Und der einen guten Geschmack hat.» Sie lächelte versonnen und stellte das zerrupfte Buch zurück ins Regal. «Am besten den gleichen wie ich», ergänzte sie dann.

 

Irgendwann später führte sie mir das mit dem Schnelllesen einmal vor. Sie verschlang einen Roman in knapp anderthalb Stunden, und ich fragte sie anschließend ab; sie konnte sich tatsächlich an die gesamte Handlung erinnern. Ihr Gedächtnis war ohnehin verblüffend, aber nicht auf die Art, wie sich das

«Warum sind Sie eigentlich hier? Also, bei uns?», fragte ich sie bei dieser Gelegenheit. Ich wollte ihr damit ein Kompliment machen, weil sie im Vergleich zu den anderen Bewohnern so viel energischer, agiler, gesünder, sogar jünger wirkte. Ihr Alter, diese ungeheuren zweiundachtzig Jahre, konnte ich sowieso nicht einordnen. Die Zahl war willkürlich, absurd, fast schon magisch. Für mein Gefühl hatte Marieluise Benedickt mehr mit meiner Mutter zu tun, die damals achtunddreißig Jahre alt war, als mit den übrigen Bewohnern des Horizonts, die sich im Schnitt am Ende des siebten Lebensjahrzehnts befanden, wie mein Vater mal erklärt hatte. Die Sozis starben allerdings jünger als die Selbstzahler. Vielleicht grämte es sie, dem Sozialamt zur Last zu fallen. Menschen starben aus den seltsamsten Gründen, das wusste ich bereits.

Sie verzog skeptisch das Gesicht, lächelte aber gleich wieder. «Ich bin sehr krank, Junge. Nicht jede Krankheit kann man sehen. Ich habe Diabetes.» Als sie meinen fragenden Gesichtsausdruck sah, erläuterte sie: «Zuckerkrankheit. Und ich habe einen Tumor, den mir keiner mehr operiert.» Dabei strich sie sich mit dem rechten Handrücken über den hinteren Hüftbereich. «Ich schaffe das nicht mehr alleine. Und ich möchte auch nicht alleine sterben.»

«Ich helfe Ihnen», behauptete ich tapfer.

Da strahlte Marieluise Benedickt, genau wie Annika, als Pippi den Süßigkeitenladen leerkaufte, und mein Herz war gestohlen.

Neben den vielen Büchern, die sie im wahrsten Sinne des

Als Marieluise Benedickt starb, erbte ich das gute Stück. Ich besitze es heute noch.