Cover

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Die E-Books des Reclam Verlags verwenden entsprechend der jeweiligen Buchausgabe Sperrungen zur Hervorhebung von Textpassagen. Diese Textauszeichnung wird nicht von allen Readern unterstützt.

Enthält das E-Book in eckigen Klammern beigefügte Seitenzählungen, so verweisen diese auf die Printausgabe des Werkes.

Personen

MICHEL STICH

MARTIN KRUMM

EIN REISENDER

CHRISTOPH, dessen Bedienter

DER BARON

EIN JUNGES FRÄULEIN, dessen Tochter

LISETTE

Erster Auftritt

Michel Stich. Martin Krumm.

MART. KR.

Du dummer Michel Stich!

MICH. ST.

Du dummer Martin Krumm!

MART. KR.

Wir wollen’s nur gestehen, wir sind beide erzdumm gewesen. Es wäre ja auf einen nicht angekommen, den wir mehr totgeschlagen hätten.

MICH. ST.

Wie hätten wir es aber klüger können anfangen? Waren wir nicht gut vermummt? war nicht der Kutscher auf unsrer Seite? konnten wir was dafür, dass uns das Glück so einen Querstrich machte? Habe ich doch viel hundert Mal gesagt: das verdammte Glücke! ohne das kann man nicht einmal ein guter Spitzbube sein.

MART. KR.

Je nu, wenn ich’s beim Lichte besehe, so sind wir kaum dadurch auf ein paar Tage länger dem Stricke entgangen.

MICH. ST.

Ah, es hat sich was mit dem Stricke! Wenn alle Diebe gehangen würden, die Galgen müssten dichter stehen. Man sieht ja kaum aller zwei Meilen einen; und wo auch einer steht, steht er meist leer. Ich glaube, die Herren Richter werden, aus Höflichkeit, die Dinger gar eingehen lassen. Zu was sind sie auch nütze? Zu nichts, als aufs Höchste, dass unsereiner, wenn er vorbeigeht, die Augen zublinzt.

MART. KR.

O! das tu ich nicht einmal. Mein Vater und mein Großvater sind daran gestorben, was will ich’s besser verlangen? Ich schäme mich meiner Eltern nicht.

MICH. ST.

Aber die ehrlichen Leute werden sich deiner schämen. Du hast noch lange nicht so viel getan, dass man dich für ihren rechten und echten Sohn halten kann.

MART. KR.

O! denkst du denn, dass es deswegen unserm Herrn soll geschenkt sein? Und an dem verzweifelten Fremden, der uns so einen fetten Bissen aus dem Munde gerissen hat, will ich mich gewiss auch rächen. Seine Uhr soll er so richtig müssen dalassen – – Ha! sieh, da kömmt er gleich. Hurtig geh fort! ich will mein Meisterstück machen.

MICH. ST.

Aber halbpart! halbpart!

Zweiter Auftritt