ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb. 1: Schwarz Metall für schwärzeste Wälder: Werbe-Flyer (Vorder- und Rückseite) aus dem Jahr 2006 für eine Black-Metal-Veranstaltungsreihe in Berlin

Abb. 2: Flussdiagramm zum empirischen Untersuchungsaufbau: Methodische Triangulation

Abb. 3: Merchandise-Stand auf einem Konzert von Vreid, 2006

Abb. 4: Berliner Publikum auf einem Konzert der US-amerikanischen Death-Metal-Band Malevolent Creation, 2007

Abb. 5: Die österreichische Death-Metal-Band Parental Advisory am 14.06.2012 live auf dem Las Vegas Deathfest

Abb. 6: Shopping nach Heavy-Metal-Art: Merchandise-Stände auf dem Festival Summerbreeze, 2006

Abb. 7: Der „Teufelsgruß“ als Zeichen der Zustimmung auf einem Konzert von Unleashed, 2006

Abb. 8: Fanzines Mystical Music, Ausgabe 16/2011 (Deckblatt und Innenseite) und Carnage, Ausgabe 14/2007 (Deckblatt und Innenseite)

Abb. 9: Werbe-Flyer für Death- bzw. Black-Metal-Veranstaltungen mit Band-Logos

Abb. 10: Das Schlagzeug von Thorsten Bertram bei Suffocate Bastard

Abb. 11: Aufnahme der Schlagzeug-Spuren

Abb. 12: Für die Aufnahmen verwendete Solid-Body-Gitarren von Suffocate Bastard

Abb. 13: David Adamietz und Patrick Czerny beim Einspielen der E-Gitarren-Spuren

Abb. 14: Karsten Boehnke mit B.C. Rich Warlock Supreme-Bass

Abb. 15: David Adamietz, Thorsten Bertram, Jörg Uken und Karsten Boehnke (von links) hören sich die E-Bass-Aufnahmen an

Abb. 16: Kabinenraum im Soundlodge (© David Adamietz)

Abb. 17: Sänger Stefan Brinkmann wartet auf Jörg Ukens Instruktionen

Abb. 18: Frontcover und Rückseite des CD-Inlays von Suffocate Bastards Debüt-Album Acts of Contemporary Violence aus dem Jahr 2007

Abb. 19: Geschlechterverhältnis

Abb. 20: Schulabschlüsse der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Abb. 21: Verteilung der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen auf unterschiedliche Berufsfelder

Abb. 22: Einschätzung der eigenen Schichtzugehörigkeit

Abb. 23: Schichtzugehörigkeit des Elternhauses

Abb. 24: Death-Metal-AnhängerInnen – eigene Schichtzugehörigkeit und Schichtzugehörigkeit des Elternhauses im Vergleich

Abb. 25: Black-Metal-AnhängerInnen – eigene Schichtzugehörigkeit und Schichtzugehörigkeit des Elternhauses im Vergleich

Abb. 26: Wohnort der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen nach Populationsdichte

Abb. 27: Wohnort der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen nach deutschen Bundesländern

Abb. 28: Parteipolitische Orientierung – Ergebnisse der „Sonntagsfrage“

Abb. 29: Zufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation

Abb. 30: Einschätzung der Zukunftsperspektive

Abb. 31: Rückblickende Beurteilung der eigenen Kindheit

Abb. 32: Musikinstrumente, die die musikalisch aktiven Death- und Black-Metal-AnhängerInnen spielen

Abb. 33: Personen, die den musikalisch aktiven Death- und Black-Metal-AnhängerInnen ihre Instrumental- oder Vokal-Kenntnisse vermittelten

Abb. 34: Musikinstrumente nach Geschlecht – Death-Metal-AnhängerInnen

Abb. 35: Musikinstrumente nach Geschlecht – Black-Metal-AnhängerInnen

Abb. 36: Selbstzuschreibungen der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Abb. 37: Vermittlungsinstanzen beim Erstkontakt zu Death- bzw. Black Metal

Abb. 38: Fokus des Interesses an Death- bzw. Black Metal

Abb. 39: Zentrale inhaltliche Themen im Death- und Black-Metal

Abb. 40: Sympathie-Empfinden für andere SzenegängerInnen

Abb. 41: Begründung der Vorliebe für Death- bzw. Black-Metal-Musik

Abb. 42: Weitere musikalische Vorlieben der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Abb. 43: Gewohnheiten beim Musikhören alleine

Abb. 44: Musikrichtungen der Bands, in der Death- und Black-Metal-AnhängerInnen als MusikerInnen mitwirken

Abb. 45: Aktivitäten in der Szene-„Elite“ jenseits der des Musikers/der Musikerin

Abb. 46: Struktur „Organisationselite“ – idealtypische Darstellung nach Hitzler/Niederbacher 2010: 23

Abb. 47: Konstitution von Szenen – idealtypische Darstellung nach Chaker

Abb. 48: Durchschnittliche finanzielle Ausgaben im Monat für Szene-Produkte

Abb. 49: Verteilung der finanziellen Ressourcen auf unterschiedliche Szene-Produkte

Abb. 50: Häufigkeit des Besuchs von Live-Events

Abb. 51: Abfrage von Haltungs-Stereotypen, Death- bzw. Black-Metal-Musik betreffend

TABELLENVERZEICHNIS

Tab. 1: Geprüfte Gütekriterien qualitativer Forschung nach Steinke 2005: 323ff

Tab. 2: Überblick über die zu prüfenden Hypothesen

Tab. 3: Informationen zu den Orten der schriftlichen Befragung

Tab. 4: Überblick über die Rücklauf- und Auswertungsquoten der schriftlichen Befragung

Tab. 5: Alter der befragten Death-Metal-AnhängerInnen

Tab. 6: Alter der befragten Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 7: Alter der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 8: Schulabschlüsse der deutschen Bevölkerung im Vergleich mit den Schulabschlüssen der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 9: Bundestagswahlergebnisse 2005 und 2009 im Vergleich mit den (bereinigten) Ergebnissen der Death- und Black-Metal-AnhängerInnen zur „Sonntagsfrage“

Tab. 10: Ehrenamtliches Engagement der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 11: Quote der FreundInnen der Befragten, die wie sie selbst der Metal-Szene angehören

Tab. 12: Anzahl der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen, die zum Zeitpunkt der Befragung in einer festen Partnerschaft bzw. als Single lebten

Tab. 13: Zugehörigkeit des/r Lebenspartners/in zur Metal-Szene

Tab. 14: Anzahl der Death- und Black-Metal-AnhängerInnen mit bzw. ohne LebenspartnerIn nach Geschlecht

Tab. 15: Zugehörigkeit des/r (Lebens-)Partners/in zur Metal-Szene nach Geschlecht

Tab. 16: Aktive Musikausübung

Tab. 17: Aktive Musikausübung nach Geschlecht

Tab. 18: Hobbys der befragten Death-Metal-AnhängerInnen

Tab. 19: Hobbys der befragten Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 20: Hobbys der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen nach Meta-Kategorien

Tab. 21: Lieblingsfilme der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen mit mindestens drei Nennungen

Tab. 22: Alkoholkonsum der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 23: Durchschnittliche Zustimmung zu den hitzlerschen Szene-Typen entlehnten Aussagen

Tab. 24: Alter, in dem die befragten AnhängerInnen „ihre“ Musiken für sich entdeckten

Tab. 25: Alter, in dem die befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen begonnen haben, Death- bzw. Black Metal zu hören

Tab. 26: Durchschnittliche Dauer der Szenezugehörigkeit in Jahren

Tab. 27: Fokus des Interesses – Auswertung der offenen Kategorie in der Gruppe Death Metal

Tab. 28: Fokus des Interesses – Auswertung der offenen Kategorie in der Gruppe Black Metal

Tab. 29: Relevanz inhaltlicher Thematiken für Death- und Black-Metal-AnhängerInnen im Vergleich

Tab. 30: Exemplarische Illustration der unterschiedlichen Handhabung des Themas Tod im Death- und Black Metal anhand von Songtexten

Tab. 31: Exemplarische Illustration der unterschiedlichen Handhabung des Themas Tod im Death- und Black Metal anhand von CD-Covern

Tab. 32: Rangfolge der idealen Repräsentanten des Death Metal (mindestens fünf Nennungen)

Tab. 33: Rangfolge der idealen Repräsentanten des Black Metal (mindestens fünf Nennungen)

Tab. 34: Rangfolge der idealen Repräsentanten des Death Metal nach Geschlecht

Tab. 35: Rangfolge der idealen Repräsentanten des Black Metal nach Geschlecht

Tab. 36: Schädigung der Szene durch eigene Bands – Einschätzung der Death-Metal-AnhängerInnen

Tab. 37: Schädigung der Szene durch eigene Bands – Einschätzung der Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 38: Platzierungen von Death-Metal-Bands und -Alben in den deutschen Top 100-Albumcharts

Tab. 39: Platzierungen von Black-Metal-Bands und -Alben in den deutschen Top 100-Albumcharts

Tab. 40: Vorhandensein weiterer musikalischer Vorlieben

Tab: 41: Anteil an Death- und Black-Metal-AnhängerInnen, die als MusikerIn in eine Band involviert sind

Tab. 42: Bandaktivitäten der befragten Death- und Black-Metal-AnhängerInnen nach Geschlecht

Tab. 43: Anteil an Death- und Black-Metal-AnhängerInnen, die in anderer Form (also nicht als aktive MusikerInnen) für ihre Szene aktiv sind

Tab. 44: Ausmaß der aktiven Beteiligung am Szenegeschehen

Tab. 45: Anteil an Personen, die in anderer Form als als MusikerIn für die Metal-Szene aktiv sind nach Geschlecht

Tab. 46: Anzahl regelmäßiger NutzerInnen von Szene-Printmedien

Tab. 47: Regelmäßig genutzte Printmedien – Death-Metal-AnhängerInnen

Tab. 48: Regelmäßig genutzte Printmedien – Black-Metal-AnhängerInnen

Tab. 49: Sinngehalt von Death Metal für die AnhängerInnen jenseits von Musik

Tab. 50: Sinngehalt von Black Metal für die AnhängerInnen jenseits von Musik

Tab. 51: Anmerkungen der TeilnehmerInnen zum Fragebogen in Meta-Kategorien

Tab. 52: Überblick über die bestätigten (images) und widerlegten (x) wissenschaftlichen Hypothesen

ANHANG

ANHANG A: QUANTITATIVER ERHEBUNGSBOGEN

Fragebogen

Black Metal

Berlin, Sommer 2007

Guten Tag!

Im Rahmen meiner Doktorarbeit an der Universität Oldenburg im Institut für Musik untersuche ich die deutsche Black Metal und Death Metal Szene.

Die nachfolgenden Fragen richten sich deshalb auch nur an Leute, die überwiegend Black Metal oder Death Metal hören.

Der Fragebogen ist natürlich anonym!

Wie Du aus den Fragen ersehen kannst, möchte ich von Dir ziemlich allgemeine oder alltägliche Sachen wissen. Beispielsweise interessiert mich, wie Du überhaupt zum Black Metal gekommen bist, was Du an der Musik gut findest, was Du von der Szene hältst und vieles andere.

Manche Fragen werden Dir vielleicht banal vorkommen - ich bitte Dich aber trotzdem, die Fragen zu beantworten und den Fragebogen ernst zu nehmen, damit die Ergebnisse nicht verzerrt werden.

Es gibt auch kein „richtig“ oder „falsch“. Entscheide ganz einfach spontan, welche Antwort zu Dir am besten passt und äußere ehrlich Deine Meinung.

Bei manchen Fragen kannst Du mehrere Antworten ankreuzen („Mehrfachnennungen möglich!“) Oder selbst eine Antwort formulieren (bitte so deutlich wie möglich schreiben).

Bitte versuche, möglichst alle Fragen zu beantworten!

Über Anregungen und Kritik freue ich mich. Platz dafür habe ich auf der Rückseite des Fragebogens vorgesehen.

Weitere Informationen über mein Forschungsprojekt findest Du unter www.sarah-chaker.de.

Vielen Dank für’s Mitmachen und viel Spaß!

Sarah

1. Wie alt warst Du, als Du angefangen hast, Black Metal zu hören?

.......................... Jahre

2. Wie bist Du damals mit Black Metal in Kontakt gekommen?

(Mehrfachnennungen möglich!)

images Über Freunde oder Bekannte

images Über meine Eltern

images Über Geschwister

images Über das Radio

images Über das Internet

images Über das Fernsehen

images Über Zeitschriften oder Fanzines

images Über eine Black Metal Veranstaltung

images Über..............................................................

3. Welche drei Black Metal Bands verkörpern für Dich Black Metal am besten?

1)........................................................................

2)........................................................................

3)........................................................................

4. Gibt es Deines Erachtens Black Metal Bands, die der Szene aus irgendwelchen Gründen schaden?

images Ja

images Nein

4a) Wenn ja, welche?

(Maximal drei Bands! Begründung bitte kurz in zwei, drei Stichworten!)

1)........................................................................

Grund?...............................................................

2)........................................................................

Grund?...............................................................

3)........................................................................

Grund?...............................................................

5. Was interessiert Dich an Black Metal besonders?

images Die Musik

images Die Texte

images Die Leute in der Szene

images Die Atmosphäre auf den Konzerten und Festivals

images Anderes, nämlich: ..................................

6. Setzt Du Dich mit Themen auseinander, die inhaltlich im Black Metal auftreten (z. B. in den Songtexten, in Bildern und Videos usw.)?

images Nein, die Themen interessieren mich überhaupt nicht.

images Ich beschäftige mich eher oberflächlich mit den Themen.

images Ja, ich interessiere mich für folgende im Black Metal angesprochene Themen:

(Mehrfachnennungen möglich!)

images Krieg und Kampf

images Folter- und Selbstverstümmelungspraktiken

images Nordische Mythologie

images Politik

images Horror und Splatter

images Satanismus

images Tod

images Anderes: .........................................................................

7. Ich mag Black Metal, ....

(Mehrfachnennungen möglich!)

images weil von dieser Musik viel Energie und Kraft ausgeht.

images weil ich beim Hören dieser Musik innerlich ruhiger werde.

images weil ich gerne headbange und tanze.

images weil sich durch diese Musik meine Laune verbessert.

images weil ich die Aggressivität mag, die diese Musik ausstrahlt.

images weil ich durch diese Musik Alltagsstress abbauen kann.

images weil mich diese Musik in eine andere Welt entführt, in der ich vor mich hinträumen kann.

images weil ich mich beim Musikhören stark und mächtig fühle.

images weil ich durch diese Musik Gefühle ausblenden kann.

images weil ich mich ausgeglichen und frei fühle, wenn ich diese Musik höre.

images weil.....................................................

8. Welchen Meinungen über Black Metal stimmst Du zu?

(Mehrfachnennungen möglich!)

images Black Metal Musik ist gute Musik, weil sie noch „handgemacht“ ist.

images Nur wenige Menschen sind geistig in der Lage, Black Metal wirklich zu verstehen.

images Black Metal ist keine kommerzielle Musik.

images Black Metal ist besonders kreative und anspruchsvolle Musik.

images Black Metal ist mehr als „nur“ Musik, nämlich: ................................................................................................

9. Wenn ich Black Metal Musik alleine höre, dann ....

images läuft die Musik oft im Hintergrund, während ich anderen Beschäftigungen nachgehe.

images mache ich meistens nebenbei nichts anderes, sondern höre ganz bewusst zu.

10. Wie oft besuchst Du Black Metal Konzerte und Festivals?

images Einmal pro Woche oder öfter

images Mindestens einmal im Monat

images Mindestens einmal in drei Monaten

images Mindestens einmal im halben Jahr

images Mindestens einmal im Jahr

images Ich bin als Begleitung auf dieses Festival gekommen und besuche sonst keine Black Metal Konzerte oder Festivals.

11. Hast Du außer Black Metal auch noch andere musikalische Vorlieben?

images Ja

images Nein

11a) Wenn ja, welche?

(Mehrfachnennungen möglich!)

images Death Metal

images Pagan Metal

images Thrash Metal

images Grindcore

images Andere Metal-Stile

images Gothic

images Hardcore

images Anderes: ...........................................

images Punk

images Hip Hop

images Elektronische Musik

images Pop

images Rock

images Jazz

images Klassische Musik

12. Wieviel Geld gibst Du im Monat für Black Metal Artikel durchschnittlich aus (z. B. für Konzertkarten, Band-T-Shirts, CDs, DVDs, Zeitschriften usw.)?

images Weniger als 25 Euro

images 25 Euro bis 50 Euro

images 51 Euro bis 75 Euro

images 76 Euro bis 100 Euro

images 101 Euro bis 150 Euro

images 151 Euro bis 250 Euro

images Mehr als 250 Euro

13. Für welche Szeneprodukte gibst Du dabei am meisten Geld aus?

images Tonträger: CDs, Vinyl, Tapes oder ähnliches

images DVDs und/oder Videos

images Eintrittskarten für Konzerte und Festivals

images Zeitschriften und/oder Fanzines

images Kleidung (Band-T-Shirts usw.)

images Accessoires (Schmuck, Poster, Flaggen usw.)

images Sonstiges: ....................................................

14. Machst Du zur Zeit aktiv Musik?

images Ja

images Nein

14a) Wenn ja, welches Musikinstrument spielst Du?

(Mehrfachnennungen möglich!)

images Klavier/Keyboard/Orgel

images Gitarre

images Schlagzeug

images E-Bass

images Ich singe

images Ich spiele ein anderes Musikinstrument, und zwar: ..........................................

14b) Und wer hat Dir das Spielen von Musikinstrumenten beigebracht?

images Privater Musiklehrer

images Ein Familienmitglied

images Freunde oder Bekannte

images Habe ich mir selbst beigebracht

images Andere: .............................................

15. Bist Du in einer Band als Musiker aktiv?

images Ja

images Nein

15a) Wenn ja, welche Musikrichtung spielt Ihr?

images Black Metal

images Andere Metal-Stile

images Grindcore

images Gothic

images Hardcore

images Punk

images Hip Hop

images Elektronische Musik

images Pop

images Rock

images Jazz

images Anderes: ..............

16. Bist Du in irgendeiner anderen Form für die Black Metal Szene aktiv?

images Ja

images Nein

16a) Wenn ja, in welcher Form?

(Mehrfachnennungen möglich!)

images DiscJockey

images Label-Besitzer

images Musikjournalist oder Herausgeber von Zeitschrift, Fanzine, Webzine

images Veranstalter (Konzerte, Partys, Festivals usw.)

images Musikproduzent

images Anderes: ...................................................

17. Liest Du regelmäßig Black Metal Magazine, Fanzines oder Webzines?

images Ja

images Nein

17a) Wenn ja, welche?

...................................................

18. Sind viele Deiner Freunde auch in der Metal Szene?

images Ja

images Nein

19. Wie sympathisch findest Du die anderen Leute in der Black Metal Szene?

images Sind mir sympathisch

images Sind mir unsympathisch

images Sind mir egal

20. Hast Du zur Zeit einen (Lebens-)Partner?

images Ja

images Nein

20a) Wenn ja: Gehört sie/er auch zur Metal Szene?

images Ja

images Nein

21. Welche dieser Aussagen treffen auf Dich zu?

(Mehrfachnennungen möglich!)

images Ich handele oft spontan und aus dem Bauch heraus.

images Ich denke, ein einzelner Mensch kann durch sein Handeln kleine Dinge in seinem Lebensumfeld verändern, aber den Lauf der Welt kann er kaum beeinflussen.

images Ich finde viele gesellschaftliche Verhältnisse nicht akzeptabel und denke, dass diese geändert werden müssen.

images Ich bin Individualist und handele oft selbstbezogen.

images In der Szene kann ich Arbeitsstress und alltäglichen Frust verarbeiten und ausgleichen.

images Ich vertrete die Ansicht: „Alles ist politisch!“

images In der Szene kann ich mich auf originelle und kreative Weise selbst verwirklichen.

images Für mich gilt die Devise: „Was nicht passt, wird passend gemacht!“

images Ich trenne ganz bewusst zwischen einer Szenewelt und einer Arbeits- und Alltagswelt.

images Viele Menschen müssen durch Aufklärung endlich zu einem anderen Bewusstsein gebracht werden und lernen, vernünftig zu handeln und objektiv zu urteilen.

images Für mich gilt das Motto: „Ich will Spaß, ich will Spaß!“

images Jeder Einzelne kann durch sein Handeln die Welt verändern und Dinge besser machen.

22. Welche Partei würdest Du wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?

images CDU/CSU

images SPD

images FDP

images Die Linke.PDS

images Bündnis 90/Grüne

images NPD, DVU oder Republikaner (REP)

images Sonstige: .......................................................

images Ich gehe aus Prinzip nicht zur Wahl.

images Ich bin (noch) nicht wahlberechtigt.

23. Bist Du oder warst Du schon einmal für eine soziale Institution oder Organisation ehrenamtlich tätig (z. B. Gewerkschaften, Umweltverbände, Kirche, Parteien usw.)?

images Ja

images Nein

23a) Wenn ja, für welche?

...................................................

24. Wie beurteilst Du heute rückblickend Deine Kindheit?

images Sehr schön

images Schön

images O.K., also ganz normal

images Schlimm

images Sehr schlimm

25. Wie zufrieden bist Du mit Deiner momentanen Lebenssituation?

images Sehr zufrieden

images Zufrieden

images Mal so, mal so

images Unzufrieden

images Sehr unzufrieden

26. Blickst Du eher optimistisch oder eher pessimistisch in die Zukunft?

images Eher optimistisch

images Eher pessimistisch

images Weder - noch

27. Wie oft trinkst Du Alkohol?

images Täglich

images Mindestens einmal pro Woche

images Mindestens einmal im Monat

images Sehr selten

images Ich trinke aus Prinzip nie Alkohol

28. Was sind Deine Lieblingshobbys?

(Maximal drei Hobbys!)

1).......................................................................

2).......................................................................

3).......................................................................

29. Was ist Dein Lieblingsfilm?

...................................................

30. Schulausbildung

images Bin momentan noch Schüler

images Habe keinen Schulabschluss gemacht

images Habe Hauptschulabschluss

images Habe Mittlere Reife

images Habe Abitur (auch Fachabitur)

31. Ich bin zur Zeit

images Schüler

images Auszubildender

images Angestellter

images Selbständig

images Arbeitssuchend

images Student

images Arbeiter

images Beamter

images Freiberuflich

images Anderes: ...................

32. Welcher der folgenden Schichten würdest Du Dich am ehesten zuordnen?

images Unterschicht

images Untere Mittelschicht

images Mittlere Mittelschicht

images Obere Mittelschicht

images Oberschicht

33. Und welcher der folgenden Schichten würdest Du am ehesten Dein Elternhaus zuordnen?

images Unterschicht

images Untere Mittelschicht

images Mittlere Mittelschicht

images Obere Mittelschicht

images Oberschicht

34. Wie alt bist Du?

............................. Jahre

35. Geschlecht

images Weiblich

images Männlich

36. Ich wohne momentan ....

images in einer Großstadt.

images in einer Kleinstadt.

images auf dem Land.

37. In welchem Bundesland wohnst Du zur Zeit?

images Baden-Württemberg

images Bayern

images Berlin

images Brandenburg

images Bremen

images Hamburg

images Hessen

images Mecklenburg-Vorpommern

images Niedersachsen

images Nordrhein-Westfalen

images Rheinland-Pfalz

images Saarland

images Sachsen

images Sachsen-Anhalt

images Schleswig-Holstein

images Thüringen

Wenn Du jetzt noch eine Anregung, Kritik oder Sonstiges für mich hast, dann vermerke das bitte in den nächsten Zeilen.

......................................................................

......................................................................

......................................................................

......................................................................

DANKE! ☺

ANHANG B: TABELLE „IDEALE REPRÄSENTANTEN DES DEATH METAL“

 

Band

Herkunftsort

Gründungsjahr

M(DM)

Gültige % der Fälle

N(DM)=240

1.

Cannibal Corpse

USA, New York, Buffalo

1988

80

33,3

2.

Death

USA, Florida, Altamonte Springs

1983 als Mantas, Umbenennung 1984

57

23,8

3.

Morbid Angel

USA, Florida, Tampa

1984 als Heretic, Umbenennung im gleichen Jahr

48

20,0

4.

Obituary

USA, Florida, Gibsonton

1984 als Executioner, Umbenennung 1988

37

15,4

5.

Six Feet Under

USA, Florida, Tampa

1993 als Nebenprojekt von Chris Barnes (Cannibal Corpse) und Allen West (Obituary)

28

11,7

6.

Suffocation

USA, New York, Long Island

1989

23

9,6

7.

Kataklysm

Kanada, Québec, Montreal

1991

19

7,9

7.

Unleashed

Schweden, Stockholm (Kungsängen)

1989 durch Ex-Nihilist-Mitglied Johnny Hedlund

19

7,9

8.

Entombed

Schweden, Stockholm

1989, hervorgegangen aus Nihilist (1987-1989)

18

7,5

9.

Bolt Thrower

England, Coventry

1986

17

7,1

9.

Napalm Death

England, Birmingham

1981

17

7,1

10.

Carcass

England, Liverpool

1985 als Disattack, Umbenennung 1986 oder 1987

15

6,3

10.

Deicide

USA, Florida, Tampa

1987 als Amon, Umbenennung 1989

15

6,3

10.

Vader

Polen, Olsztyn

1983

15

6,3

11.

Grave

Schweden, Visby

1986 als Corpse, Umbenennung 1988

14

5,8

12.

Dismember

Schweden, Stockholm

1988

13

5,4

12.

Dying Fetus

USA, Maryland, Annapolis

1991

13

5,4

13.

Hypocrisy

Schweden, Ludvika

1990

12

5,0

14.

Amon Amarth

Schweden, Stockholm (Tumba)

1988 als Scum, Umbenennung 1992

10

4,2

15.

Malevolent Creation

USA, New York, Buffalo/ Florida, Fort Lauderdale

1987

8

3,3

16.

Cryptopsy

Kanada, Québec, Montreal

1988 als Necrosis, Umbenennung 1992

7

2,9

16.

Gorefest

Niederlande, Goes

1989

7

2,9

17.

Autopsy

USA, Kalifornien, San Francisco

1987

6

2,5

17.

Devourment

USA, Texas, Dallas

1995

6

2,5

17.

Immolation

USA, New York, Yonkers

1986 als Rigor Mortis, Umbenennung 1988

6

2,5

17.

Master

USA, Illinois, Chicago

1983

6

2,5

17.

Necrophagist

Deutschland, Karlsruhe

1992

6

2,5

18.

Avulsed

Spanien, Madrid

1991

5

2,1

18.

Benediction

England, Birmingham

1989

5

2,1

18.

Nile

USA, South Carolina, Greenville

1993

5

2,1

18.

Possessed

USA, Kalifornien, San Francisco

1983

5

2,1

18.

Pungent Stench

Österreich, Wien

1988

5

2,1

Band

Herkunftsort

Jahr

M(DM)

Asphyx

Niederlande, Oldenzaal

1987

4

At the Gates

Schweden, Göteborg

1990

4

Debauchery

Deutschland, Stuttgart/Tamm

2000

4

Illdisposed

Dänemark, Aarhus

1991

4

Monstrosity

USA, Florida, Fort Lauderdale

1990

4

Aborted

Belgien, Beveren

1995

3

Fleshless

Tschechien, Décín

1993

3

Krisiun

Brasilien, Ijuí

1990

3

Pestilence

Niederlande, Enschede

1986

3

Purgatory

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

3

Sinister

Niederlande, Schiedam

1988

3

Slayer

USA, Kalifornien, Huntington Park

1981

3

Vomitory

Schweden, Karlstadt

1989

3

Wintersun

Finnland, Helsinki

2004

3

Arctic

Band nicht bestimmbar

---

2

Behemoth

Polen, Gdańsk

1991

2

Belphegor

Österreich, Salzburg

1993

2

Bloodbath

Schweden, Stockholm

1998

2

Brodequin

USA, Tennessee, Knoxville

1998

2

Children of Bodom

Finnland, Espoo

1997

2

Cock and Ball Torture

Deutschland, Altenmarkt/Alz

1997

2

Dissection

Schweden, Strömstad

1989

2

Golem

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

2

Hate Eternal

USA, Florida, Saint Petersburg

1997

2

Houwitser

Niederlande, Amersfoort

1997

2

Kreator

Deutschland, Essen

1984

2

Lividity

USA, Illinois, Decatur

1993

2

Manos

Deutschland, Querfurt

1984

2

Morbid Butcher

Deutschland, Finsterwalde

1998

2

Morgoth

Deutschland, Meschede

1985

2

Mortician

USA, New York, Yonkers/Pennsylvania, Long Pond

1989

2

Postnuclear Deathmass

Deutschland, Stadtsteinach/Kulmbach

1998

2

Sepultura

Brasilien, Minas Gerais, Belo Horizonte

1984

2

Skinless

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

2

Sons of Tarantula

Deutschland, Menden/Iserlohn

1993

2

The Damnation

Deutschland, Aurich

1996

2

Waco Jesus

USA, Illinois, Eureka

1994

2

Achovon

Band nicht bestimmbar

---

1

Amos

Brasilien, Campo Grande

1994

1

Arch Enemy

Schweden, Halmstad

1995

1

Arsis

USA, Virginia, Virginia Beach

2000

1

Bathory

Schweden, Stockholm

1983

1

Beheaded

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Blood Duster

Australien, Melbourne

1991

1

Blood Red Throne

Norwegen, Kristiansand

1998

1

Brutality

USA, Florida, Tampa

1986

1

Celtic Frost

Schweiz, Zürich

1984

1

Cephalic Carnage

USA, Colorado, Edgewater

1992

1

Cesspool

Deutschland, Altenburg

2006

1

Chton

Norwegen, Trondheim

2000

1

Cradle of Filth

England, Suffolk/Ipswich

1991

1

Dark Tranquillity

Schweden, Göteborg

1991

1

Dead

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Dead Infection

Polen, Białystok

1990

1

Dead Remains

Deutschland, Neubrandenburg

1991

1

Deathcon

Norwegen, Bergen

2003

1

Deep Purple

England, Hertford

1968

1

Despondency

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Dew-Scented

Deutschland, Braunschweig/Walsrode

1992

1

Disbelief

Deutschland, Gundernhausen

1990

1

Eisblut

Deutschland, Tambach-Dietharz

2004

1

Embolism

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Equilibrium

Deutschland, Starnberg

2001

1

Finntroll

Finnland, Helsinki

1997

1

Fleshcrawl

Deutschland, Illertissen

1991

1

God Dethroned

Niederlande, Beilen

1991

1

Gorgasm

USA, Lafayette, Indiana

1994

1

Haemorrhage

Spanien, Madrid

1990

1

Havok

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Hypnos

Tschechien, Stare Mesto

1999

1

Impure

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Incantation

USA, Pennsylvania, Johnstown

1989

1

In Flames

Schweden, Göteborg

1990

1

Iniquity

Dänemark, Kopenhagen

1989

1

Jack Slater

Deutschland, Bonn

1995

1

Japanische Kampfhörspiele

Deutschland, Krefeld

1998

1

Jungle Rot

USA, Wisconsin, Kenosha

1994

1

Kreon

Deutschland, Hannover

2004

1

Legion of the Damned

Niederlande, Geldrop

2005

1

Massacre

USA, Florida, Tampa

1984

1

Mortuary Drape

Italien, Alessandria

1986

1

Nasum

Schweden, Örebro

1992

1

Obscenity

Deutschland, Oldenburg

1989

1

Obscuria

Deutschland, Dresden

2005

1

Prostitute Disfigurement

Niederlande, Veldhoven

2000

1

Provocation

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Psycroptic

Australien, West Hobart

1999

1

Recapture

Deutschland, Halle/Saale

2001

1

Repulsion

USA, Michigan, Flint

1986

1

Resurrection

Unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Sacrificium

Deutschland, Stuttgart

1993

1

Sadistik Exekution

Australien, Sydney

1985

1

Sadistic Intent

USA, Kalifornien, Los Angeles

1987

1

Severe Torture

Niederlande, Boxtel

1997

1

Sufferage

Deutschland, Hamburg

2000

1

The Brathering

Deutschland, Freiberg

2006

1

Torture Killer

Finnland, Turku

2002

1

Totenmond

Deutschland, Backnang

1990

1

Unanimated

Schweden, Stockholm

1988

1

Venom

England, Newcastle

1979

1

Viral Load

USA, Houston, Texas

1996

1

Vital Remains

USA, Rhode Island, Providence

1988

1

Xysma

Finnland, Turku

1988

1

Zyklon

Norwegen, Notodden

1998

1

M(DM) Bands gesamt

707

† Band aufgelöst

ANHANG C: TABELLE „IDEALE REPRÄSENTANTEN DES BLACK METAL“

 

Band

Herkunftsort

Gründungsjahr

M(BM)

Gültige % der Fälle

N(BM)=241

1.

Darkthrone

Norwegen, Kolbotn/Oslo

1986 als Black Death, Umbenennung 1987

86

35,7

2.

Burzum*

Norwegen, Bergen

1991

57

23,7

2.

Immortal

Norwegen, Bergen/Oslo

1990

57

23,7

3.

Gorgoroth

Norwegen, Bergen

1992

45

18,7

4.

Mayhem

Norwegen, Oslo

1984

41

17,0

5.

Emperor

Norwegen, Telemark

1991

24

10,0

5.

Satyricon

Norwegen, Oslo

1990

24

10,0

6.

Dimmu Borgir

Norwegen, Oslo

1993

21

8,7

7.

Marduk

Schweden, Norrköping

1990

20

8,3

8.

Bathory

Schweden, Stockholm

1983

19

7,9

9.

Nargaroth*

Deutschland, Eilenburg

unklar, 1996 wahrscheinlich

16

6,6

10.

Venom

England, Newcastle upon Tyne

1979

13

5,4

11.

Cradle of Filth

England, Suffolk/Ipswich

1991

12

5,0

12.

Carpathian Forest

Norwegen, Sandnes

1990 als Enthrone, Umbenennung 1992

11

4,6

13.

Endstille

Deutschland, Kiel

2000

9

3,7

14.

Nagelfar

Deutschland, Aachen

1993

8

3,3

14.

Taake*

Norwegen, Bergen

1993 als Thule, Umbenennung 1995

8

3,3

15.

Belphegor

Österreich, Puch/Salzburg

1991 als Betrayer, Umbenennung 1993

7

2,9

16.

1349

Norwegen, Oslo

1997, hervorgegangen aus der Band Alvheim

6

2,5

16.

Naglfar

Schweden, Umeå

1992

6

2,5

17.

Dark Funeral

Schweden, Stockholm

1993

5

2,1

17.

Dissection

Schweden, Strömstad

1989

5

2,1

17.

Shining

Schweden, Halmstad/Stockholm

1996

5

2,1

17.

Ulver

Norwegen, Oslo

1993

5

2,1

Band

Herkunftsort

Jahr

M(BM)

Absurd*

Deutschland, Sondershausen

1992

4

Aaskereia

Deutschland, Karlsruhe

1997

4

Celtic Frost

Schweiz, Zürich

1984

4

Katharsis

Deutschland, Zwickau

1994

4

Keep of Kalessin

Norwegen, Trondheim

1993

4

Nocte Obducta

Deutschland, Mainz

1995

4

Paysage D´Hiver

Schweiz, Schwarzenburg

1997

4

Summoning

Österreich, Wien

1993

4

Watain

Schweden, Uppsala

1998

4

Behemoth

Polen, Gdańsk

1991

3

Beherit

Finnland, Rovaniemi

1989

3

Deathspell Omega

Frankreich, Poitiers

1998

3

Dornenreich

Österreich, Tirol

1996

3

Eisregen

Deutschland, Thüringen

1995

3

Graveland*

Polen, Wrocław

1992

3

Infaust

Deutschland, Thüringen

2000

3

Membaris

Deutschland, Hessen

1999

3

Silencer

Schweden, Stockholm

1995

3

Totenburg*

Deutschland, Thüringen, Gera

1998

3

Anaal Nathrakh

England, Birmingham

1998

2

Antaeus

Frankreich, Maisons-Laffitte

1994

2

Archgoat

Finnland, Turku

1989

2

Dark Fortress

Deutschland, Landshut

1994

2

Darkspace

Schweiz, Bern

1999

2

Hellhammer

Schweiz, Nurensdorf

1982

2

Helrunar

Deutschland, Münster

2001

2

Ildjarn*

Norwegen, Bø

1992

2

Limbonic Art

Norwegen, Sandefjord

1993

2

Lunar Aurora

Deutschland, Rosenheim

1994

2

Odal*

Deutschland, Thüringen

1999

2

Old

Deutschland, Siegen

2003

2

Satanic Warmaster*

Finnland, Lappeenranta

1998

2

Secrets of the Moon

Deutschland, Osnabrück

1995

2

Windir

Norwegen, Sogndal

1994

2

Abigor

Österreich, Wien

1993

1

Abyssic Hate*

Australien, Melbourne

1993

1

Aeba

Deutschland, Kiel

1992

1

Ajattara

Finnland, Helsinki

1996

1

Amesoeurs

Frankreich, Avignon

2004

1

Ancient

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Antestor

Norwegen, Jessheim

1991

1

Arcanum änderten Namen

Mazedonien, Koĉani

2003

1

Armagedda

Schweden, Norrland

1999

1

Arkhon Infaustus

Frankreich, Paris/Ĭle de France

1997

1

Azhubham Haani

Schweden, Alunda

1992

1

Behexen*

Finnland, Hämeenlinna/Tampere

1996

1

Bergthron*

Deutschland, Plauen/Oelsnitz

1994

1

Bestial Mockery*

Schweden, Uddevalla

1995

1

Bilskirnir*

Deutschland, Hessen

1996

1

Blasphemy

Kanada, British Columbia

1984

1

Brocken Moon

Deutschland, Karlsruhe

1999

1

Dark Endless

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Darkened Nocturn Slaughtercult

Deutschland, Dormagen

1997

1

Der Stürmer*

Griechenland, Athen

1998

1

Deströyer 666

Australien, Melbourne

1994

1

Die apokalyptischen Reiter

Deutschland, Weimar/Apolda

1995

1

Equilibrium

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Enslaved

Norwegen, Haugesund

1991

1

Enthroned

Belgien, Namur/Gent

1993

1

Farsot

Deutschland, Gotha

1999

1

Forest of Fog

Schweiz, Zürich

2003

1

Forgotten Darkness*

Deutschland, Velbert

1999

1

Fullmoon*

Polen, Swidnica Slaska

1993

1

Funeral Mist

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Goat Semen

Peru, Lima

2000

1

Gräfenstein

Deutschland, Pfalz/Berlin

2000

1

Graupel

Deutschland, Aachen

1995

1

Helheim

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Hellfucked*

Deutschland, Eberswalde

1995

1

Hellsaw

Österreich, Graz

2001

1

Horde

Australien, Melbourne

1994

1

Horna*

Finnland, Lappeenranta

1993

1

Impaled Nazarene

Finnland, Oulu

1990

1

Inquisition

Kolumbien/USA

1988

1

Isengard

Norwegen, Oslo

1989

1

Judas Iscariot*

USA, DeKalb, Illinois

1992

1

Kältetod* änderten Namen

Deutschland, Lippstadt

2003

1

Kampfar

Norwegen, Fredrikstadt

1994

1

Koldbrann

Norwegen, Drammen

2001

1

Luror*

Deutschland, Sachsen-Anhalt

1994

1

Mercyful Fate

Dänemark, Kopenhagen

1985

1

Minas Morgul

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Moonspell

Portugal, Lissabon

1992

1

Morrigan*

Deutschland, Baden-Württemberg

2000

1

Nattefrost

Norwegen, Sandnes

2003

1

Necrofrost

Deutschland, Erharting

1995

1

Nehëmah

Frankreich, Chambéry

1992

1

Nordisches Blut*

Deutschland, Peiting

2003

1

Paria

Deutschland, Waltrop

1995

1

Pest

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Proclamation

Spanien, Madrid

2003

1

Profanatica

USA, New York, New Paltz

1990

1

Riger*

Deutschland, Frankfurt/Oder

1996

1

Sadness

Schweiz, Sion

1989

1

Sargeist*

Finnland, Lappeenranta

1999

1

Satans Elite Kommando*

Deutschland, Hannover

2004

1

Setherial

Schweden, Sundsvall

1993

1

Stutthof* änderten Namen

Griechenland, Athen

1997

1

Sycronomica

Deutschland, München

1996

1

Thromos

Deutschland, Roßlau

2004

1

Urgehal

Norwegen, Hønefoss

1992

1

Varg

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Vargsang*

Deutschland, Peiting

2002

1

Vlad Tepes

Frankreich, Brest

1992

1

Vreid

Norwegen, Sogndal

2004

1

Warloghe*

Finnland, Jyväskylä

1995

1

Wind of the Black Mountains

USA, Michigan, Jackson

1998

1

Wyrd

Finnland, Hyvinkää

1998

1

Xasthur

unklar, mehrere Bands gleichen Namens

---

1

Zemial

Griechenland, Athen

1989

1

Zyklon-B

Norwegen, Notodden/Oslo

1995

1

M(BM) Bands gesamt

683

† Band aufgelöst; * Band agiert(e) im Untersuchungszeitraum am rechten Rand der Black-Metal-Szene bzw. in dessen Graubereich

Quellen zu Herkunftsort und Gründungsjahr der Bands: Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives o.J., Moynihan/Søderlind 2002.

Kriterien, nach welchen Black-Metal-Bands dem rechten Rand der Szene bzw. deren „Graubereich“ zugeordnet wurden: Hierzu zählen Bands,

die sich selbst im NSBM verorten (vgl. www.thepaganfront.com) und/oder

die in den Songtexten ihrer Musik, in Symbolik und Bildsprache oder performativ (Hitler-/ Kühnengruß auf der Bühne etc.) auf den Nationalsozialismus rekurrieren und/oder

die bei einem Label unter Vertrag stehen, das in größerem Umfang Bands vertritt/vertreten hat, die dem rechten Rand der Black-Metal-Szene oder ihrem Graubereich zuzurechnen sind und/oder

die regelmäßig mit Bands/MusikerInnen zusammenarbeiten, die im rechten Spektrum des Black Metal oder ihrem Graubereich anzusiedeln sind (Split-Veröffentlichungen, gemeinsame Konzertauftritte/ Tourneen, Einsatz als Gast-MusikerIn etc.) und/oder

die durch rassistische, faschistische, nationalistische/völkische, sozialdarwinistische und/oder antisemitische Äußerungen in Interviews in (Szene-)Medien aufgefallen sind.

Hauptquellen zur Ermittlung von Bands, die dem rechten Rand der Black-Metal-Szene oder ihrem Graubereich zuzurechnen sind: Dornbusch/Killguss 2005, Moynihan/Søderlind 2002, Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives o.J., auf www.musik-sammler.de Übersicht über komplett bzw. teilweise gesperrte Bands (vgl. Henkelmann o.J.).

Ergänzendes Kommentar: Die erfolgten Zuordnungen der Bands zum rechten Rand der Black-Metal-Szene bzw. ihrem Graubereich sind nicht als absolut und konstant anzusehen. Bands stellen keine stabilen Entitäten dar, sondern befinden sich ständig im Wandel (Bandmitglieder wechseln, politische Einstellungen der MusikerInnen können sich über die Jahre hinweg ändern, Plattenfirmen nehmen Einfluss auf die Inszenierungsstrategien der von ihnen vertretenen MusikerInnen). Nargaroth etwa bemüht sich derzeit verstärkt um einen Imagewandel und hat sich in jüngster Zeit in verschiedenen Szene-Medien wiederholt von Aktivitäten distanziert, die dem Act außerhalb, zum Teil auch innerhalb der Szene (vgl. Kap. 11.6) in der Vergangenheit den Ruf eingebracht haben, „rechts“ zu sein oder zumindest mit entsprechenden Ideologien zu liebäugeln.

Die hier erfolgte Zuordnung von Bands zum rechten Umfeld der Black-Metal-Szene ist zeitlich auf den Erhebungs- und Untersuchungszeitraum dieser Studie bezogen – aktuelle Entwicklungen der genannten Bands sind daher künftig im Einzelnen weiter zu beobachten und Veränderungen zur Kenntnis zu nehmen.

ANHANG D: TABELLE „LIEBLINGSFILME DER BEFRAGTEN DEATH-METAL-ANHÄNGERINNEN“