Details

Preismanagement für Leistungsbündel


Preismanagement für Leistungsbündel

Preisbildung, Bündelung und Delegation
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 350

von: Stefan Roth, Prof. Dr. Herbert Woratschek

56,64 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 22.12.2007
ISBN/EAN: 9783835093096
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 398

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Grundlagen des Preismanagements für Leistungsbündel.- Leistungsbündelung und Preisbildungsmechanismen.- Analyse alternativer Preisbildungsmechanismen.- Analyse der Leistungsbündelung.- Analyse der Delegation von Preisentscheidungen.- Fazit und Ausblick.
Dr. Stefan Roth habilitierte sich an der Universität Bayreuth. Er vertritt die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Technischen Universität Clausthal.
Die Leistungsbündelung ist ein weit verbreitetes Phänomen in der wirtschaftlichen Realität, das sich in der wissenschaftlichen Diskussion nur unzureichend widerspiegelt. Es liegen zwar einige Beiträge vor, die sich mit preis- und produktpolitischen Konsequenzen der Leistungsbündelung beschäftigen, ein weites Spektrum relevanter Problemstellungen blieb bisher aber unbearbeitet.<br>
<br>
Stefan Roth setzt sich mit folgenden Themen auseinander:<br>
<br>
" Typologisierung von Leistungsbündeln<br>
" Anwendungsvoraussetzungen und Wirkungsweisen verschiedener Mechanismen der Preisbildung bei Leistungsbündeln<br>
" Zentrale Determinanten einer erfolgreichen Bündelungsstrategie und Analyse des Einflusses verschiedener Preisbildungsmechanismen auf die Bündelungsstrategie<br>
" Organisatorische Gestaltung des Preismanagements<br>
" Auswirkungen der Delegation von Preisentscheidungen<br>
Die Leistungsbündelung ist ein weit verbreitetes Phänomen in der wirtschaftlichen Realität, das sich in der wissenschaftlichen Diskussion nur unzureichend widerspiegelt. Es liegen zwar einige Beiträge vor, die sich mit preis- und produktpolitischen Konsequenzen der Leistungsbündelung beschäftigen, ein weites Spektrum relevanter Problemstellungen blieb bisher aber unbearbeitet.<br>
<br>
Stefan Roth setzt sich mit folgenden Themen auseinander:<br>
<br>
" Typologisierung von Leistungsbündeln<br>
" Anwendungsvoraussetzungen und Wirkungsweisen verschiedener Mechanismen der Preisbildung bei Leistungsbündeln<br>
" Zentrale Determinanten einer erfolgreichen Bündelungsstrategie und Analyse des Einflusses verschiedener Preisbildungsmechanismen auf die Bündelungsstrategie<br>
" Organisatorische Gestaltung des Preismanagements<br>
" Auswirkungen der Delegation von Preisentscheidungen<br>