Details

Managementberatung und Führungsrationalität


Managementberatung und Führungsrationalität

Ein akteurstheoretischer Ansatz
Unternehmensführung & Controlling

von: Tobias S. Caroli

42,25 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 27.02.2015
ISBN/EAN: 9783322819420
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

A Motivation und Gang der Untersuchung.- A. 1 Problemstellung.- A. 2 Standort der Beratungsforschung.- A. 3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- B Akteurstheoretische Überlegungen als konzeptioneller Bezugsrahmen.- B. 1 Vorbemerkungen.- B. 2 Modell ökonomischer Akteure.- B. 3 Rationalitätsperspektive des Akteursmodells.- B. 4 Engpässe akteursbezogener Handlungsrationalität.- B. 5 Zusammenfassung.- C Rationalitätssicherung der Führung als Erklärungsansatz für Unternehmensberatung.- C. 1 Vorbemerkungen.- C. 2 Unternehmensführung und Führungsrationalität.- C. 3 Engpässe der Führungsrationalität.- C. 4 Einordnung der Unternehmensberatung als engpassorientierte Unterstützung der Führungsrationalität.- C. 5 Zusammenfassung.- D Implikationen der rationalitätsengpassorientierten Beratungssicht für den Erfolg von Beratungsprojekten.- D. 1 Vorbemerkungen.- D. 2 Allgemeine Überlegungen zum Erfolg von Beratungsprojekten.- D. 3 Engpassorientierte Charakterisierung der akteursbezogenen Beratungsreife.- D. 4 Ansatzpunkte zur Steigerung des Beratungserfolgs aus engpassorientierter Sicht.- E Schlussbetrachtung und Ausblick.- F Literaturverzeichnis.
Dr. Tobias S. Caroli promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Nach ersten Berufserfahrungen in der Unternehmensberatung ist er derzeit in der Konzernrevision der Henkel KGaA tätig.
In einer vom gesellschaftlichen und technologischen Wandel geprägten Umwelt sind Erfolgsdruck und Handlungsunsicherheit bei Managern gestiegen. Der Einsatz von Unternehmensberatern ist, obwohl umstritten, alltäglich geworden.<br>
<br>
Tobias S. Caroli untersucht den vielgestaltigen Beratungseinsatz in der Unternehmenspraxis. Aufbauend auf einer akteurstheoretischen Analyse der Beratungsbedürfnisse von Managern differenziert er drei Beratungstypen, mittels derer er die unterschiedlichen Beratungsarten und Beraterrollen in einer Gesamtsicht vereint. Anhand zahlreicher Beispiele werden die unterschiedlichen Anlässe, Begründungen und Wirkungsweisen der Beratungstypen ebenso verdeutlicht wie ihr unterschiedlicher Charakter und die zwischen ihnen bestehenden Zusammenhänge. Ziel ist ein besseres Verständnis des Leistungsspektrums von Unternehmensberatung. Der Autor bietet außerdem wichtige Ansatzpunkte für einen effektiveren und effizienteren Einsatz von Unternehmensberatern in der Praxis.<br>
In einer vom gesellschaftlichen und technologischen Wandel geprägten Umwelt sind Erfolgsdruck und Handlungsunsicherheit bei Managern gestiegen. Der Einsatz von Unternehmensberatern ist, obwohl umstritten, alltäglich geworden.<br>
<br>
Tobias S. Caroli untersucht den vielgestaltigen Beratungseinsatz in der Unternehmenspraxis. Aufbauend auf einer akteurstheoretischen Analyse der Beratungsbedürfnisse von Managern differenziert er drei Beratungstypen, mittels derer er die unterschiedlichen Beratungsarten und Beraterrollen in einer Gesamtsicht vereint. Anhand zahlreicher Beispiele werden die unterschiedlichen Anlässe, Begründungen und Wirkungsweisen der Beratungstypen ebenso verdeutlicht wie ihr unterschiedlicher Charakter und die zwischen ihnen bestehenden Zusammenhänge. Ziel ist ein besseres Verständnis des Leistungsspektrums von Unternehmensberatung. Der Autor bietet außerdem wichtige Ansatzpunkte für einen effektiveren und effizienteren Einsatz von Unternehmensberatern in der Praxis.<br>