Details

Language and Football


Language and Football


Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL), Band 589 1. Auflage

von: Eva Lavric, Gerhard Pisek

70,99 €

Verlag: Narr Francke Attempto
Format: EPUB
Veröffentl.: 03.06.2024
ISBN/EAN: 9783823305224
Sprache: englisch
Anzahl Seiten: 382

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Wie kommen Fußballklubs mit der Sprachenvielfalt in der Mannschaft zurecht? Welche Funktionär:innen und Politiker:innen beschimpfen französische Fans auf ihren Foren? Ticken "Live-Ticker" in verschiedenen Kulturen gleich oder unterschiedlich? Wenn bei einem Fußball-Videogame der digitale Schiedsrichter Abseits konstatiert, kann man dann auch dagegen sein? Wie kämpfen Fans für die Beibehaltung der traditionellen Stadiennamen? Um welche Mannschaften handelt es sich bei den Rivalen "Herne-West" und "Lüdenscheid Nord"? Inwiefern bestimmt die Kultur Ghanas die Bildhaftigkeit seiner Fußballkommentare?
Dieses Buch beantwortet nicht nur alle Ihre Fragen über Sprache(n) und Fußball, sondern auch viele weitere, die Sie sich noch nicht gestellt haben. Eine Fülle an linguistischen Disziplinen, zahlreiche Länder und Sprachen auf mehreren Kontinenten: der Fußball bringt sie alle zusammen.
Eva Lavric, Gerhard Pisek:
Introduction / Vorwort

Christian Schütte:
Nationale Selbst- und Fremdpositionierungen in der EM-Berichterstattung 2021. Diskurslinguistischer Vergleich der österreichischen und deutschen Boulevardpresse

Jakob Egetenmeyer:
The discourse status of deviating tense-aspect-mood (TAM) forms in German and French football reports

Konrad Szczesniak:
Frequency patterns in the use of v-goal collocations in English, German, Portuguese, Spanish, Czech, and Polish journalism

Hans Baumann:
Über das Team sprechen. Zur sprachlichen Bezugnahme französischsprachiger Fußballtrainer und -funktionäre auf ihre Mannschaft in Presseinterviews

Anita Pavic Pintaric:
(Im)Politeness in football reports

James Gyimah Manu, Esther Serwaah Afreh:
Football and metaphor. The Ghanaian commentators' case

Jozef Merges:
Informative contextual parentheses in the structure of football commentary. Messages about heroes

Beata Grochala:
Online-Livekommentar. Ein Fußballspiel in drei Sprachen

Vincenzo Folino:
Parla come calci. Le lingue nel calcio. Strategie comunicative di calciatori e allenatori nelle squadre plurilingui

Terézia Kovalik Slancová, Daniela Slancová:
Gestures in communication between coaches and players in youth football. A case study

Burak S. Tekin:
Claiming offside as an interactional phenomenon. Seeing and knowing offside in football video gaming activities

Roman Beljutin:
Herne-West gegen Lüdenscheid Nord. Im kommunikativen Clinch wegen einer leidenschaftlichen Feindschaft

Marie-Anne Berron, Sabine Bastian, Florian Koch:
L'expression de l'identité collective. Une analyse exploratoire du contenu des chants de supporters en France

Rémy Porquier:
L'agressivité en ligne dans les forums de supporters de football

Marcus Callies, Ben Clarke, Cornelia Gerhardt:
The discourse of stadium renamings. A comparative analysis of fan banners in Germany and England

Simon Meier-Vieracker:
The multilingual corpora of football linguistics. Design and use cases of a public research resource on the language of football

Jesús Castanón Rodriguez:
Panorama de las principales tendencias lingüisticas en el fútbol espanol (2008-2021)

Authors & editors / Autor:innen und Herausgeber:innen
Dr. Eva Lavric war Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck und ist dort im Ruhestand Lehrbeauftragte.
Dr. Gerhard Pisek ist Assistenzprofessor am Institut für Anglistik an der Universität Innsbruck.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der Tango im Werk Julio Cortázars
Der Tango im Werk Julio Cortázars
von: Viviana Alvarez-Schüller
PDF ebook
33,00 €
Heinrich Mann: Mirror and Antagonist of his time
Heinrich Mann: Mirror and Antagonist of his time
von: Alexander von Fenner
PDF ebook
33,00 €