Details

Gegen die diktierte Aktualität. Wolfgang Rihm und die Schweiz


Gegen die diktierte Aktualität. Wolfgang Rihm und die Schweiz

Für Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag

von: Antonio Baldassarre, Mark Sattler, Numa Bischof Ullmann

9,99 €

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 20.08.2012
ISBN/EAN: 9783990120835
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 136

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Zur Schweiz als Wirkungs- und Aufführungsort hat der am 13. März 1952 in Karlsruhe und damit nicht unweit der Schweizer Grenze geborene Wolfgang Rihm eine enge Beziehung. Die in dieser Publikation versammelten Beiträge leuchten diese vielseitige und facettenreiche Präsenz des Komponisten und seines Schaffens im Schweizer Musikleben aus. Die Topographie dieser Präsenz wird durch Institutionen wie das Lucerne Festival, das Luzerner Sinfonieorchester und die Paul Sacher Stiftung, sowie zahlreiche persönliche und oft langjährige Bekannt- und Freundschaften zu Vertretern der Schweizer Musik- und Kulturszene bestimmt. Bekanntschaft meint in diesem Zusammenhang auch Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten wie Friedrich Nietzsche und Adolf Wölfli, welche im Schweizer Geistesleben Spuren hinterlassen haben. Neben wissenschaftlichen Beiträgen (Thomas Gartmann über Rihms Wölfli-Vertonungen; Eleonore Büning über Rihms Kompositionen für Paul Sacher; Thomas Meyer über Rihms durch das Luzerner Sinfonieorchester angeregte Auseinandersetzung mit dem sinfonischen Schaffen von Johannes Brahms, aus welchem das Werk Nähe fern hervorging; Mark Sattler über Rihms Verhältnis zu Nietzsche und der Beziehung zum Lucerne Festival und dem Luzerner Sinfonieorchester; und Jürg Huber über die schweizerische Rezeption des Schaffens Rihms) und einem ausführlichen Interview mit dem Komponisten Dieter Ammann bietet die Publikation auch Statements von Künstlerfreunden wie Anne-Sophie Mutter, Michael Haefliger, James Gaffigan und Jonathan Nott sowie eine detaillierte Übersicht der Aufführungen von Werken Wolfgang Rihms in der Schweiz seit 1980.
Antonio Baldassarre: Mutmassungen über Wolfgang Rihm und die Schweiz - ein Vorwort;
Thomas Gartmann: Zusammentreffen zweier "Triebtäter": Zu Wolfgang Rihms Wölfli-Liedern;
Eleonore Büning: Wolfgang Rihms Kompositionen für Paul Sacher;
Thomas Meyer: Der vollgesogene Komponist. Der vollgesogene Hörer. Antworten auf Brahms. Fragen zu Wolfgang Rihms Orchesterstücken Nähe fern 1-3;
Mark Sattler: Rihms Beziehung zu Luzern;
Dieter Ammann / Florian Hauser: Von Rihm und Ruhm, einem Frosch und einem Vogel - und von der Freundschaft. Der Komponist Dieter Ammann im Geburtstagsgespräch mit Florian Hauser über den Kollegen W. R.;
Jürg Huber: "Man schreibt wieder Musik". Stationen und Positionen der deutschschweizerischen Wolfgang-Rihm-Rezeption;
Anne-Sophie Mutter: "Gelungene Zeit";
Michael Haefliger: Der sanfte Titan - Zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag;
Jonathan Nott: Happy Birthday Wolfgang!
James Gaffigan: Part of Our Family;
Antonio Baldassarre und Iso Fuchs: Aufführungen von Werken Wolfgang Rihms in der Schweiz
Antonio Baldassarre, der Herausgeber, ist promovierter Musikwissenschaftler und Leiter für Forschung und Entwicklung an der Hochschule Luzern - Musik.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Flow, Gesture, and Spaces in Free Jazz
Flow, Gesture, and Spaces in Free Jazz
von: Guerino Mazzola, Mathias Rissi, Paul B. Cherlin, Nathan Kennedy
PDF ebook
53,49 €
Der Feuervogel - ein Tanz in die Moderne
Der Feuervogel - ein Tanz in die Moderne
von: Christian Chur
PDF ebook
19,99 €
Deutscher Rap - Eine Kunstform als Manifestation von Gewalt?
Deutscher Rap - Eine Kunstform als Manifestation von Gewalt?
von: Martin Wiegel, Volker Wehdeking, Gunter E. Grimm
PDF ebook
19,99 €