Details

Feedback in virtuellen Teams


Feedback in virtuellen Teams

Entwicklung und Evaluation eines Online-Feedback-Systems
Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

von: Susanne Geister, Prof. Dr. Udo Konradt

42,25 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 27.02.2015
ISBN/EAN: 9783322812025
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

In Organisationen kommt der Arbeit nnter Einsatz des Intra- und Internets eine wachsende Bedeutung zu. Internetdienste werden nicht nur zur Beschleunigung des Austausches von. groBen Informationsmengen eingesetzt. Sie bieten auch strategische Vorteile, etwa dann, wenn Mitarbeiter unabhangig von Zeit und art ihre Arbeit in einem virtuellen Team verrichten, ohne an einem art zusammen kommen zu miissen. Wiihrend solche virtue lien Teams noch verhiiltnismaBig selten sind, wachst hingegen die Virtuali­ sierung von Arbeit weltweit stark an. Hierbei werden Mischformen zwischen herkommlicher und virtueller Teamarbeit gebildet, bei der der Anteil elektronischer Kommunikat~on Schritt fiir Schritt gesteigert wird und Face-to-Face Treffen ersetzen. Experten sind sich einig, dass es zur Virtualisierung von Arbeit in globalisierten Markten keine Alternative gibt. Fiir die Mitarbeiter und die Fiihrungskraft erwachsen daraus neue Herausforderungen. Diese liegen insbesondere darin, dass virtuelle Arbeit zu einer Abnahrne des Kontakts der Mitglieder untereinander und damit zu einer geringeren Informiertheit iiber aktuelle Teamprozesse fiihren kann. Damit laufen virtuelle Teams Gefahr, sich weniger als Team zu begreifen, sich weniger zu unterstiitzen und weniger Vertrauen in ihre Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Zahlreiche Studien belegen, dass unter diesen Bedingungen selbst in herkomrnlichen Teams die Leistung sinkt und die Neigung der Mitarbeiter zunimmt, das Team zu verlassen.
1 Einleitung.- 2 Theoretischer und empirischer Hintergrund.- 2.1 Virtuelle Teams.- 2.2 Feedback.- 2.3 Feedback in virtuellen Teams.- 2.4 Zentrale Variablen zur Untersuchung von Arbeitsgruppen.- 3 Forschungsfragen.- 3.1 Wirkungsmodell.- 3.2 Ableitung inhaltlicher Hypothesen.- 4 Entwicklung des Online-Feedback-Systems.- 4.1 Merkmale und Inhalte des Feedbacks.- 4.2 Benutzungsoberflächen des Online-Feedback-Systems und Sitzungsablauf.- 5 Untersuehungsplanung.- 5.1 Operationalisierang der UV.- 5.2 Operationalisierung der AV.- 5.3 Statistische Methoden zur Auswertung der Daten.- 6 Durchführung, Ergebnisse und Diskussion der Studie 1.- 6.1 Durchführung der Studie 1.- 6.2 Ergebnisse der Studie 1.- 6.3 Diskussion der Studie 1.- 7 Durchführung, Ergebnisse und Diskussion der Studie 2.- 7.1 Durchfuhrung der Studie 2.- 7.2 Ergebnisse der Studie 2.- 7.3 Bewertung des OFS in beiden Stichproben.- 7.4 Diskussion der Studie 2.- 8 Abschließende Diskussion der Ergebnisse.- 8.1 Interpretation der Befunde.-8.2 Zukünftige Einsätze des OFS.- 8.3 Einschränkungen und Ableitung weiteren Forschungsbedarfes.- 8.4 Abschließende Bemerkung.- Zusammenfassung der Untersuchung.- Summary.- Anhang A.- Anhang B.
Dr. Susanne Geister promovierte bei Prof. Dr. Udo Konradt am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Marktpsychologie der Universität zu Kiel. Sie ist derzeit bei der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH tätig.
Virtuelle Teams ermöglichen eine Zusammenarbeit unabhängig von Zeit und Ort. Allerdings weisen sie im Vergleich zu Face-to-Face-Teams ein geringeres Maß an Kohäsion, Teamidentität und Vertrauen auf, und sie sind anfälliger für Motivationsverluste. Dies ist unter anderem auf ein mangelhaftes Feedback zwischen den Teamangehörigen zurückzuführen, die zudem häufig unzureichend über die aktuelle Situation im Team informiert sind. <br>
<br>
Susanne Geister entwickelt ein Online-System, das ein regelmäßiges Feedback zwischen den Teammitgliedern unterstützt. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche <br>
<br>
" motivationales Feedback, <br>
" aufgabenbezogenes Feedback und<br>
" beziehungsbezogenes Feedback.<br>
<br>
Eine Evaluation des Systems zeigt positive Einflüsse des Feedbacks auf Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Teams. Vor allem profitieren geringer motivierte Teammitglieder und solche Teams, bei denen der Teamleiter den Einsatz des Feedback-Systems unterstützt. Es wird deutlich, dass Informationen und Feedback entscheidende Komponenten für die erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams darstellen.<br>
Virtuelle Teams ermöglichen eine Zusammenarbeit unabhängig von Zeit und Ort. Allerdings weisen sie im Vergleich zu Face-to-Face-Teams ein geringeres Maß an Kohäsion, Teamidentität und Vertrauen auf, und sie sind anfälliger für Motivationsverluste. Dies ist unter anderem auf ein mangelhaftes Feedback zwischen den Teamangehörigen zurückzuführen, die zudem häufig unzureichend über die aktuelle Situation im Team informiert sind. <br>
<br>
Susanne Geister entwickelt ein Online-System, das ein regelmäßiges Feedback zwischen den Teammitgliedern unterstützt. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche <br>
<br>
" motivationales Feedback, <br>
" aufgabenbezogenes Feedback und<br>
" beziehungsbezogenes Feedback.<br>
<br>
Eine Evaluation des Systems zeigt positive Einflüsse des Feedbacks auf Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Teams. Vor allem profitieren geringer motivierte Teammitglieder und solche Teams, bei denen der Teamleiter den Einsatz des Feedback-Systems unterstützt. Es wird deutlich, dass Informationen und Feedback entscheidende Komponenten für die erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams darstellen.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Own Your Career
Own Your Career
von: Michela Allocca
PDF ebook
19,99 €
Own Your Career
Own Your Career
von: Michela Allocca
EPUB ebook
19,99 €
Erfolgreiches  Prozessmanagement
Erfolgreiches Prozessmanagement
von: Elisabeth Willems
EPUB ebook
19,99 €