Details

Die Strauss-Dynastie


Die Strauss-Dynastie

Eine historisch-biographische Kompilation. Band 1: Von 1801 bis zum Tod von Johann Strauss Vater 1849

von: Claus Kegel

44,99 €

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.10.2023
ISBN/EAN: 9783990941683
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 480

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Strauss-Dynastie – das sind Johann Strauss Vater und seine Söhne Johann, Josef und Eduard, sowie im 20. Jahrhundert Johann Strauss Enkel und Eduard Strauss II.
Diese Musiker prägten, ausgehend von Wien, das musikalische europäische Geschehen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts komponierend und in Person von Eduard Strauss bis 1969 dirigierend maßgeblich.
Claus Kegel legt nun mit diesem Band eine Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte vor, die von 1801 bis 1849 reicht und die beste Voraussetzung dafür ist, das durch viele Klischees verzerrte Bild der "Walzerkönige" auf die Fakten zurückzuführen und der Lebensgeschichte der Familie Strauss auf die Spur zu kommen.
Vorwort von Helmut Reichenauer

Einleitung

Kapitel 1 1801 bis 1829 Strauss Vaters Kindheit, Jugend und frühe Jahre

Kapitel 2 1830 bis 1834 Der Aufstieg zum Walzerheroen

Kapitel 3 1835 bis 1838 Einladungen aus Paris und London

Kapitel 4 Die große Reise von Johann Strauss 1838 und 1839

Kapitel 5 1840 und 1841 Lanner war beliebter als Strauss

Kapitel 6 1842 und 1843 Tod von Joseph Lanner

Kapitel 7 1844 und 1845 Debut und Vorboten der Revolution

Kapitel 8 1846 Der erste k. k. Hofball-Musikdirector

Kapitel 9 1847 Die Balkanreise von Johann Strauss Sohn

Kapitel 10 1848 Das Revolutionsjahr 1848

Kapitel 11 1849 Der frühe Tod von Johann Strauss Vater

Kapitel 12 Johann Strauss Vaters Märsche

Anhang Werkliste von Johann Strauss Vater

Abbildungsverzeichnis

Literatur (Auswahl)
Claus Kegel ist selbstständiger Consultant für Planungs- und Baudienstleistungen in Rumänien und Deutschland und seit der Jahrtausendwende Freizeit-Strauss-Forscher; Ehrenmitglied im Kulturverein Wiener Blut und Gastautor für dessen Vereinszeitschrift "Almanach"; Mitglied des Wiener Instituts für Strauss-Forschung.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: