Details

Die Intertextualität der Bilder


Die Intertextualität der Bilder

Methodendiskussionen zwischen Kunstgeschichte und Literaturtheorie
1. Aufl.

von: Elisabeth-Christine Gamer

39,00 €

Verlag: DIETRICH REIMER VERLAG GMBH
Format: PDF
Veröffentl.: 13.02.2020
ISBN/EAN: 9783496030102
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 16342

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das Nachdenken über Beziehungen zwischen Bildern ist ein kunsthistorisches Kerngeschäft. Zugleich ist es jedoch auch eine Herausforderung für die Theorien und Methoden des Faches. Was bedeutet es daher, im Rückgriff auf die Literaturtheorie von der ›Intertextualität der Bilder‹ zu sprechen? Worin besteht der Unterschied zur Rede von ›Bildzitaten‹, vom Bezug auf ›Quellen‹ oder die ›ikonografische Tradition‹? Seit den 1960er Jahren wird dies lebhaft diskutiert.
Elisabeth-Christine Gamer zeichnet in ihrem Buch die Geschichte des Diskurses über fünf Dekaden nach und berücksichtigt dabei unterschiedliche Fächer und Sprachen. Zugleich arbeitet sie seine Merkmale heraus und liefert damit eine Basis für die weitere kunsthistorische Beschäftigung mit dem Modell ›Intertextualität‹.
Die Geschichte einer Methodendiskussion von den 1960ern bis heute.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Freizeichen
Freizeichen
von: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit, Sylvia Winkler, Moira Zoitl, Moira zweintopf, Damian Le Bas, Stephan Köperl, Stephan < rotor > - Verein für zeitgenössische Kunst, Iris Andraschek, Delaine Bas, Helmut Dick, Helmut RAM, Helmut kart, Sophie Thorsen, Nasan Tur
EPUB ebook
11,99 €