Details

Das Management der Ignoranz


Das Management der Ignoranz

Nichtwissen als Erfolgsfaktor

von: Ursula Schneider

29,99 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 03.11.2007
ISBN/EAN: 9783835092617
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 142

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Ignoranz — ein schockierendes Konzept.- Wissensmanagement als Antwort auf eine Welt im Umbruch.- Ein Dauerbrenner im Wissensmanagement: Das Verhältnis von Praxis und Theorie.- Law of Form und hyperbolisches Wachstum von Wissen.- Ignoranz als Fessel und Garant von Freiheit.- Kann Ignoranz gemanagt werden?.
Prof. Dr. Ursula Schneider lehrt am Institut für Internationales Management der Karl-Franzens-Universität Graz.
Das Wissensmanagement befindet sich in einem prä-paradigmatischen Zustand, der die klassischen Probleme eines integrativen Themenzugangs mit sich bringt. Die Fülle an deskriptiven und normativen Ansätzen ist verwirrend und es fehlen klare Handlungskonsequenzen. Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Akkumulation von Information kein Wissen darstellt.<br>
<br>
Nach ihrem frühen Plädoyer für eine Beschäftigung mit Wissen in Organisationen und ihrer Kritik an der Umsetzung von Wissensmanagement nähert sich Ursula Schneider in diesem Buch dem Thema von einer anderen Seite und betont den Einbezug von Ignoranz in ein ganzheitliches Wissensmanagement. Sie enttarnt die dem positiven Wissen immanente Ignoranz und schlägt bewusstes Nichtwissen, zum Beispiel in Bezug auf die Irrungen des Zeitgeists, als Erfolgsstrategie auf individueller wie organisatorischer Ebene vor.<br>
<br>
Das Wissensmanagement befindet sich in einem prä-paradigmatischen Zustand, der die klassischen Probleme eines integrativen Themenzugangs mit sich bringt. Die Fülle an deskriptiven und normativen Ansätzen ist verwirrend und es fehlen klare Handlungskonsequenzen. Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Akkumulation von Information kein Wissen darstellt.<br>
<br>
Nach ihrem frühen Plädoyer für eine Beschäftigung mit Wissen in Organisationen und ihrer Kritik an der Umsetzung von Wissensmanagement nähert sich Ursula Schneider in diesem Buch dem Thema von einer anderen Seite und betont den Einbezug von Ignoranz in ein ganzheitliches Wissensmanagement. Sie enttarnt die dem positiven Wissen immanente Ignoranz und schlägt bewusstes Nichtwissen, zum Beispiel in Bezug auf die Irrungen des Zeitgeists, als Erfolgsstrategie auf individueller wie organisatorischer Ebene vor.<br>
<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Resilienzmanagement in KMU
Resilienzmanagement in KMU
von: Jakob Weber, Holger Held
EPUB ebook
25,99 €
Resilienzmanagement in KMU
Resilienzmanagement in KMU
von: Jakob Weber, Holger Held
PDF ebook
25,99 €