Details

CFD Simulation zur Vorhersage von Interferogrammen, Temperaturen und Spezieskonzentrationen in einer Hexanflamme


CFD Simulation zur Vorhersage von Interferogrammen, Temperaturen und Spezieskonzentrationen in einer Hexanflamme


1. Aufl.

von: Markus Gawlowski

33,00 €

Verlag: Disserta
Format: PDF
Veröffentl.: 01.06.2010
ISBN/EAN: 9783942109178
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

In den letzten Jahrzehnten hat die numerische Stromungssimulation (Computational Fluid Dynamics) zunehmende Bedeutung auf dem Gebiet der Verbrennungsvorgange von nicht-vorgemischten Flammen, zu denen die Pool-/Tankflammen zahlen, erlangt. Durch Losung der Erhaltungsgleichungen fur Impuls, Energie und Speziesmassen an mehreren Millionen diskreten Punkten eines Berechnungsgitters, das die Geometrie des modellierten Systems wiedergibt, konnen u. a. transiente und zeitlich-gemittelte Groen wie z. B. Flammentemperaturen, Flammengasdichten, Stromungsgeschwindigkeiten und Spezieskonzentrationen an jedem Ort in einer Flamme vorhergesagt werden. Durch Kombination von CFD Simulationen und Messergebnissen der holographischen real-time Interferomtrie unter Berucksichtigung der gaschromatographischen Messung stabiler Spezies (Molekule), konnen CFD Submodelle verifiziert und validiert werden. In der vorliegenden Arbeit wird eine Large-Eddy-Simulation (LES) einer Hexan Tankflamme mit einem Durchmesser von 50 mm durchgefhrt. Fr einen kritischen Vergleich der CFD Simulation mit Experimenten werden radiale und axiale Temperatur-, Spezieskonzentrations-, Brechzahl- und Dichteprofile sowie Profile der Interferenzstreifenordnung herangezogen. Mit einer neuartigen Methode konnten erstmals Interferogramme mit der CFD Simulation vorhergesagt werden, die direkt mit den experimentellen Interferogrammen verglichen werden knnen. Die Ergebnisse von CFD Simulation und Experiment zeigen durchweg eine gute bereinstimmung, so dass eine Verifizierung der verwendeten CFD Submodelle erfolgt. Fr einen ausreichend genauen Vergleich zwischen Simulation und Experiment bezglich Interferogrammen musste ein digitales Auswertungsverfahren der experimentell ermittelten Interferogramme entwickelt werden. Hiermit lassen sich die CFD-vorhergesagten radialen Profile der Interferenzstreifenordnung mit den gemessenen Profilen direkt vergleichen. Fr die Vorhersage von Interferogrammen und fr die Ermittlung von Flammentemperaturen aus den experimentellen Interferogrammen sind insbesondere die Spezieskonzentrationen im Flammengasgemisch von groer Bedeutung. Daher wurde der Konzentrationseinfluss der einzelnen Spezies auf die Flammentemperaturen untersucht. Hierzu werden unterschiedliche Annahmen der Spezieszusammensetzung getroffen und deren Einfluss auf die Ermittlung der Flammentemperaturen diskutiert.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Chemistry for the Protection of the Environment 4
Chemistry for the Protection of the Environment 4
von: Robert Mournighan, Marzenna R. Dudzinska, John Barich, Marjorie A. Gonzalez, Robin K. Black
PDF ebook
213,99 €
Wörterbuch Labor / Laboratory Dictionary
Wörterbuch Labor / Laboratory Dictionary
von: Klaus Roth, Theodor C.H. Cole
PDF ebook
36,99 €